Kleine Ohrstöpsel für eine ruhige Nacht
Sie sind ein Segen, wenn dich Geräusche am Einschlafen hindern. Einfach ins Ohr stecken, und schon schlummerst du ungestört. Voraussetzung ist allerdings, dass die Helferlein perfekt passen – und daran scheitern viele Gehörschutz-„Plugs“. Wir zeigen dir, wie du ideale kleine Ohrstöpsel findest.
Bist du ein Fall für kleine Ohrstöpsel?
Warst du bislang kein Freund von Ohrstöpseln? Weil sie unangenehm drücken oder immer wieder herausrutschen? Beides kann ein Hinweis darauf sein, dass der Gehörschutz einfach zu groß ist. Wer einen kleineren Gehörgang hat, kommt mit der Standardgröße meist nicht zurecht. Denn sind Ohrstöpsel zu groß, können sie nicht bis zu der Stelle gleiten, an der sie optimalen Halt finden würden. Sie flutschen wieder heraus. Drückt man sie gegen den Widerstand tiefer hinein, verursachen sie bei längerem Tragen häufig Schmerzen. Das solltest du auf jeden Fall vermeiden. Auch, um Verletzungen vorzubeugen. Versuch es einfach eine Nummer kleiner.
Wie müssen die perfekten Ohrstöpsel sein?
An erster Stelle müssen Ohrstöpsel ihre eigentliche Aufgabe erfüllen: die Ohren vor Lärm und Schäden schützen. Das erfordert einen guten Sitz. Den erreicht man durch eine angepasste Form, weiches hochwertiges Material und eben eine auf den Gehörgang abgestimmte Größe. Perfekt sind die Ohrstöpsel dann, wenn du sie nach dem Einsetzen überhaupt nicht mehr spürst. Was du bei kleinen Stöpseln wissen solltest: Sie sind oft für Kinder entworfen und eliminieren nicht alle Geräusche.
Beispiele für kleine Ohrstöpsel
Ohrenschützer für die Nacht gibt es im Fachhandel und online. Um die für dich persönlich besten Ohrstöpsel zu finden, hilft nur Ausprobieren. Ein paar Anregungen haben wir allerdings für dich.
Mini-Ausgabe vom Marktführer
Ohropax dient im alltäglichen Sprachgebrauch als Synonym für Ohrstöpsel. Für Kinder und alle mit kleineren Gehörgängen hat der Marktführer in Deutschland Ohropax Mini Soft im Angebot. Die taillierten Schaumstoff-Stöpsel sollen laut Hersteller bis 35 Dezibel schlucken. Manche Käufer bemängeln jedoch, dass noch zu viele Geräusche durchdringen. Gute Noten gibt es hingegen für die anatomische Form und das weiche Material.
Vielseitig für Kinder
Die Zielgruppe von Pluggies Kids Earplugs sind ganz klar Kinder. Das wird beim Design und den beigelegten Aufklebern deutlich. Natürlich eignen sie sich auch für alle Erwachsenen mit kleineren Gehörgängen und dämpfen Geräusche nach Angaben des niederländischen Herstellers bis um 25 Dezibel. Die weichen Stöpsel passen sich der Ohrform an und können laut Anbieter bis zu hundertmal verwendet werden.
Auch hier entzündet sich Kritik hauptsächlich daran, dass noch Geräusche durchdringen und die Stöpsel in einigen Fällen leider doch nicht passen – dies ist wie erwähnt meist bedingt durch die individuelle Form des Ohres. Am besten einfach ausprobieren. Tipp: Du suchst noch nach dem perfekten Kopfkissen? Wir hätten hier ein paar im Angebot.
Speziell für Frauen
Zwei wiederverwendbare Paare in unterschiedlichen Größen für Frauen bietet Heartek an. Vielen Käuferinnen (und auch Käufern) passen die Ohrstöpsel mit wahlweise 30- oder 32-Dezibel-Schutz gut. Obwohl angeblich gerade für Seitenschläfer konzipiert, monieren viele Nutzer allerdings, dass die Stöpsel gerade in dieser Schlafposition drücken können.