Kaufberatung

Die beste Therapiedecke: Für einen besseren Schlaf

Die beste Therapiedecke: Für einen besseren Schlaf

Millionen Menschen in Deutschland schlafen schlecht und kommen nur schwer zur Ruhe. Dann kann eine Therapiedecke Abhilfe schaffen. Sie kann dabei helfen, besser einzuschlafen. Wir haben verschiedene angeschaut und erklären, welche die beste Therapiedecke ist und worauf man beim Kauf achten sollte.

Beste Therapiedecke: Mann schläft ruhig.
Die beste Therapiedecke kann dafür sorgen, dass man sich geborgen und sicher fühlt. Bild: iStock/YakobchukOlena

Das Wichtigste vorab

  • Eine Therapiedecke kann dir helfen, wenn du unter Schlafstörungen oder Angstattacken leidest.
  • Es handelt sich dabei um eine spezielle Decke mit einer extra Füllung, die schwerer ist als eine normale Bettdecke.
  • Durch die zusätzliche Schwere wird ein fester Druck simuliert, wie er auch bei einer Umarmung vorkommt.
  • Das Gewicht und der leichte Druck der Decke können dabei helfen, dass man sich geborgen und sicher fühlt und somit besser entspannen und besser einschlafen kann.
  • Beim Kauf einer Therapiedecke sollte vor allem auf das richtige Gewicht, die Füllung und die passende Größe geachtet werden.

Therapiedecken im Vergleich

Produkt
Vergleichssieger
CURA Pearl Classic Gewichtsdecke
Preis-Sieger
Bedsure Gewichtsdecke Erwachsene
Luxus-Sieger
GRAVITY Gewichtsdecke
Leefun Gewichtsdecke
Genius eazzzy Gewichtsdecke 
CURA Pearl Classic Gewichtsdecke 135x200 7kg -...
BEDSURE Gewichtsdecke 150x200 Therapiedecke...
GRAVITY TherapieDecke Gewichtsdecke - Schwere...
Leefun Gewichtsdecke 150x200CM,6KG Therapiedecke,...
Genius eazzzy Gewichtsdecke 155x220 cm 10kg -...
Verfügbare Gewichte
3, 5, 7, 9, 11, 13 und 15 Kilogramm
3.2 und 7 Kilogramm
4, 6, 8, 10 und 12 Kilogramm
6, 7, 8 und 9 Kilogramm
4, 6, 8, 10 und 12 Kilogramm
Verfügbare Größen
135 x 200, 150 x 200 und 155 x 210 cm
150 x 200 cm
135 x 200 cm
120 x 180, 135 x 200, 150 x 200 und 155 x 220 cm
135 x 200 und 155 x 220 cm
Außenmaterial der Decke
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Baumwolle
Material Füllung
Glasperlen & Polyester
Glasperlen
Glasperlen
Glasperlen
Glasperlen
Maschinenwäsche möglich?
Besonderheiten / Extras
mit feingeschliffenen Glasperlen und Polyesterpolsterung für ideale Gewichtsverteilung, aus Bio-Baumwolle, sehr hohe Atmungsaktivität, auch für Kinder und mit Daunenfüllung erhältlich, mit CE-Zeichen und Zertifizierung von ÖKO-TEX, in Schweden bei der Arzneimittelbehörde als Medizinprodukt registriert
aus natürlichem Material, für jede Jahreszeit geeignet, hohe Atmungsaktivität, mit 12 Schlaufen zur Befestigung, fein gesteppt, mit kleineren Glasperlen
handgefertigt, in Europa hergestellt, mit ÖKO-TEX® Siegel, gefüllt mit sandfeinen Glasperlen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, inkl. weichem Kuschelbezug, 28 Tage Probeschlafen
Außenhülle besteht aus 100 Prozent Baumwolle, 7-lagig, geeignet für Allergiker
aus natürlichem Material, für jede Jahreszeit geeignet, mit Schlaufen zur Befestigung, passender Kuschelbezug erhältlich
61,99 EUR
Preis nicht verfügbar
199,00 EUR
39,09 EUR
139,95 EUR
Vergleichssieger
Produkt
CURA Pearl Classic Gewichtsdecke
CURA Pearl Classic Gewichtsdecke 135x200 7kg -...
Verfügbare Gewichte
3, 5, 7, 9, 11, 13 und 15 Kilogramm
Verfügbare Größen
135 x 200, 150 x 200 und 155 x 210 cm
Außenmaterial der Decke
Baumwolle
Material Füllung
Glasperlen & Polyester
Maschinenwäsche möglich?
Besonderheiten / Extras
mit feingeschliffenen Glasperlen und Polyesterpolsterung für ideale Gewichtsverteilung, aus Bio-Baumwolle, sehr hohe Atmungsaktivität, auch für Kinder und mit Daunenfüllung erhältlich, mit CE-Zeichen und Zertifizierung von ÖKO-TEX, in Schweden bei der Arzneimittelbehörde als Medizinprodukt registriert
61,99 EUR
Preis-Sieger
Produkt
Bedsure Gewichtsdecke Erwachsene
BEDSURE Gewichtsdecke 150x200 Therapiedecke...
Verfügbare Gewichte
3.2 und 7 Kilogramm
Verfügbare Größen
150 x 200 cm
Außenmaterial der Decke
Baumwolle
Material Füllung
Glasperlen
Maschinenwäsche möglich?
Besonderheiten / Extras
aus natürlichem Material, für jede Jahreszeit geeignet, hohe Atmungsaktivität, mit 12 Schlaufen zur Befestigung, fein gesteppt, mit kleineren Glasperlen
Preis nicht verfügbar
Luxus-Sieger
Produkt
GRAVITY Gewichtsdecke
GRAVITY TherapieDecke Gewichtsdecke - Schwere...
Verfügbare Gewichte
4, 6, 8, 10 und 12 Kilogramm
Verfügbare Größen
135 x 200 cm
Außenmaterial der Decke
Baumwolle
Material Füllung
Glasperlen
Maschinenwäsche möglich?
Besonderheiten / Extras
handgefertigt, in Europa hergestellt, mit ÖKO-TEX® Siegel, gefüllt mit sandfeinen Glasperlen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, inkl. weichem Kuschelbezug, 28 Tage Probeschlafen
199,00 EUR
Produkt
Leefun Gewichtsdecke
Leefun Gewichtsdecke 150x200CM,6KG Therapiedecke,...
Verfügbare Gewichte
6, 7, 8 und 9 Kilogramm
Verfügbare Größen
120 x 180, 135 x 200, 150 x 200 und 155 x 220 cm
Außenmaterial der Decke
Baumwolle
Material Füllung
Glasperlen
Maschinenwäsche möglich?
Besonderheiten / Extras
Außenhülle besteht aus 100 Prozent Baumwolle, 7-lagig, geeignet für Allergiker
39,09 EUR
Produkt
Genius eazzzy Gewichtsdecke 
Genius eazzzy Gewichtsdecke 155x220 cm 10kg -...
Verfügbare Gewichte
4, 6, 8, 10 und 12 Kilogramm
Verfügbare Größen
135 x 200 und 155 x 220 cm
Außenmaterial der Decke
Baumwolle
Material Füllung
Glasperlen
Maschinenwäsche möglich?
Besonderheiten / Extras
aus natürlichem Material, für jede Jahreszeit geeignet, mit Schlaufen zur Befestigung, passender Kuschelbezug erhältlich
139,95 EUR

Was ist eine Therapiedecke?

Therapiedecken, die auch Gewichtsdecken, Gravity Decken, Entspannungsdecken oder sensorische Decken genannt werden, sind spezielle Decken, die deutlich schwerer sind als herkömmliche Bettdecken. Die beste Therapiedecke hat meist eine extra Füllungen in Form von Plastik- oder Glasperlen. Das zusätzliche Gewicht durch die Perlen soll beim Einschlafen helfen und für einen besseren, erholsameren Schlaf sorgen. Die Decken sind für Kinder und Erwachsene geeignet

Wie der Name schon sagt, wurden Therapiedecke bisher vor allem Krankenhäusern und im therapeutischen Bereich verwendet, da Gewichtsdecken durch ihre angenehme Schwere einen therapeutischen Effekt auf den Menschen haben sollen.

Wie funktioniert eine Therapiedecke?

Eine Therapiedecke wirkt auf den Körper durch ihre Verarbeitung wie eine feste Umarmung und basiert auf der Funktion der sogenannten Deep Pressure Touch Stimulation (DPTS). Das durch diesen Druck entstehende, einengende Effekt wird meist als sehr angenehm empfunden, da es an die Sicherheit und Geborgenheit im Mutterleib oder eine Umarmung erinnert. Die beste Therapiedecke kann sogar verschiedene Symptome lindern und bei Schlafstörungen, Angstzuständen, ADS und ADHS, Autismus und Asperger-Syndrom und starkem Stress helfen und den Schlaf unterstützen.

Außerdem hat das durch die Perlen zusätzliche Gewicht noch weitere Vorteile, wie einen beruhigenden Effekt auf das vegetative Nervensystem. Dadurch wird vermehrt das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Serotonin wird abends von unserem Körper ins Schlafhormon Melatonin umgewandelt. Gleichzeitig verringert sich in unserem Körper die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol. Dadurch fühlen wir uns unter einer Gewichtsdecke sicher und geborgen.

Achtung bei verschiedenen Erkrankungen

Eine Gewichtsdecke kann nicht von jedem bedenkenlos genutzt werden. Menschen mit einem schwachen Kreislauf, einem fortgeschrittenen Diabetes Typ 2 oder diabetischem Fuß, einer Skoliose, Asthma oder Schlafapnoe sollten lieber keine Therapiedecken verwenden.

Auch bei Kindern unter drei Jahren sollte eine Gewichtsdecke sicherheitshalber nicht genutzt werden. Bei Kindern zwischen drei und fünf ist eine Nutzung nur unter Aufsicht empfohlen. Bei Nierenbeschwerden, Arthrose oder Bandscheibenvorfälle, sollte zuerst mit einem Arzt Rücksprache halten, bevor man sich eine Therapiedecke für den Schlaf zulegt.

Mehr zu Gewichtsdecken für Kinder erfährst du in unserem Kaufratgeber: „Die besten Therapiedecken für Kinder“.

Warum sollte man eine Gewichtsdecke nutzen?

Vor allem, wenn man unter Einschlaf- und Durchschlafstörungen leidet oder im Alltag stark unter Stress steht, kann der angenehme Effekt einer schweren Entspannungsdecke sinnvoll sein. Denn sie gibt einem durch das zusätzliche beschwerende Gewicht das Gefühl, liebevoll umarmt zu werden. Dadurch kann sich der ganze Körper und auch der Geist entspannen und das Stress- und Angstlevel sinkt durch das ausgestoßene Melatonin. Die beste Therapiedecke kann mit ihrer Wirkung also effektiv bei Schlafstörungen helfen und dafür sorgen, dass man friedlich einschlafen kann und einen erholsameren Schlaf hat.

Worauf sollte ich beim Kauf achten

Bei der Auswahl einer persönlichen Decke mit Gewicht sollten einige Kriterien beachtet werden, um die beste Therapiedecke zu finden, die zu einem passt. Viele Hersteller bieten für die beste Therapiedecke allerdings einen Rücktausch an. So kannst du gefahrlos testen, wie die Entspannungsdecke passt.

Wie schwer sollte eine Entspannungsdecke sein?

Grundsätzlich ist die beste Therapiedecke mit verschiedenen Gewichten erhältlich. Zwischen vier und zwölf Kilogramm sind möglich. Bei der Auswahl des passenden Gewichts der Decke spielt das eigene Körpergewicht eine entscheidende Rolle. Es gilt die Faustregel, dass die beste Therapiedecke immer ungefähr zehn Prozent des eigenen Körpergewichts wiegen sollte, um ideal zu funktionieren.

Bei einem Erwachsenen mit einem Gewicht von 70 Kilogramm Körpergewicht, sollte die Decke also idealerweise sieben Kilogramm wiegen. Bei Therapiedecken für Kindern gilt die gleiche Regel. Auch hier sollte die Decke nicht schwerer sein als zehn Prozent des Eigengewichts. Bei einem Kind mit 40 kg Gewicht darf die beste Therapiedecke also entsprechend nur vier Kilogramm auf die Waage bringen.

Viel mehr als zehn Prozent des Körpergewichts sollte die Gewichtsdecke generell nicht wiegen, da sie sonst stören oder einschränken kann, wenn sie zu schwer ist. Ist die Verarbeitung hingegen zu leicht, merkt man nichts von der beruhigenden Wirkung und sie wirkt lediglich wie eine normale Bettdecke.

Welche Größe sollte eine Therapiedecke haben?

Therapiedecken gibt es von verschiedenen Herstellern in verschiedene Größen und zu verschiedenem Preis, z.B. in 135 x 200 cm oder 155 x 200 cm. Sie kann entweder die gleiche Größe wie die normale Bettdecke haben oder etwas kleiner sein, aber nicht größer als die jetzige Decke. Bei dieser Verarbeitung verteilt sich das Gewicht besser auf den Körper, anstatt von der Bettkante zu hängen. Mehr dazu gibt es in unserem Artikel: „Therapiedecke: Welches Gewicht ist ideal?

Tipp: Viele Hersteller bieten passende Deckengrößen zu verschiedenen Bettgrößen an.

Welche Gewichtsdecke passt zu mir?

Das kommt ganz auf die persönlichen Vorlieben an. Eine Entspannungsdecke besteht meist aus zwei Komponenten: der schweren Innendecke und einem passenden Bezug. Die Füllung der Decke ist in abgesteppten/abgenähten Kammern über die Innendecke verteilt. Je enger diese abgesteppt werden, desto weniger kann die Füllung in der Decke verrutschen und desto mehr profitierst du von den Vorteilen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, machst du vor dem Kauf einen Test, wie die Decke anliegt.

Die beste Therapiedecke bietet die Möglichkeit zwischen verschiedenen Füllungen und verschiedenen Materialien des Bezugs zu wählen.

Diese Füllung kann eine Gewichtsdecke haben:

  • Naturbelassene Füllungen eignen sich gut, wenn man die beste Therapiedecke selber machen oder nähen will. Dazu kann getrocknetes Getreide, Reis oder Linsen verwendet werden. Diese sind zwar günstig, aber auch unhygienisch und nur schwer zu reinigen. Daher sollte die Decke möglichst immer trocken gehalten werden. In unserem Test spielten Decken mit dieser Füllung keine Rolle.
  • Kunststoffperlen sind sehr leicht und daher auch etwas größer, da sie eine größere Masse brauchen, um die nötige Schwere zu erreichen. Decken mit Kunststofffüllung sind etwas meist günstiger als Modelle mit Glasperlenfüllung. Unser Sieger im Test hatte eine Mischung aus Glas- und Kunststoffperlen.
  • Glasperlen sind den Kunststoffperlen überlegen, da sie kleiner, aber schwerer sind und somit bei geringerem Platzbedarf dasselbe wiegen. Sie sind auch in unserem Test am meisten vertreten. Die beste Therapiedecke besitzt Glasperlen.

Ob Baumwolle oder Fleece: Bei der Wahl des Materials für den Deckenbezug der Gewichtsdecke sind ebenfalls die persönlichen Vorlieben entscheidend: Es gibt Bezüge aus Bambusfasern, Baumwolle und auch aus Polyester/Fleece. Natürliche Materialien wie Bambus und Baumwolle sind sehr atmungsaktiv und fühlen sich gut auf der Haut an, während Polyester besonders schnell trocknet und günstiger ist.

Übrigens: Leider gibt es noch keinen Test von Stiftung Warentest zum Thema Gewichtsdecken. Und das, obwohl es mittlerweile genügend Hersteller für einen Test gäbe. Ein Kauf muss aber nicht in Stress ausarten. Neben unserem Test, ist es eine weitere Methode, die Gewichtsdecken der verschiedenen Hersteller bei Amazon zu vergleichen. Hier einfach die Bewertungen durchlesen. Häufig bekommst du hier schon ein gutes Bild über die beste Therapiedecke ganz ohne Test.

Ab wann hilft eine Therapiedecke Kindern?

Auch Kinder können von guten Therapiedecken profitieren. Auch hier gibt es zahlreiche Hersteller, die kindgerechte Gewichtsdecken anbieten. Solche Entspannungsdecken für Kinder sind meist etwas kleiner und leichter, da sie nur zehn Prozent des Körpergewichts betragen dürfen. Aus diesem Grund sind sie auch in diesem Vergleich nicht enthalten.

Auch bei Kindern kann eine Gewichtsdecke bei ADHS oder Angststörungen helfen. Eine einheitliche Empfehlung, ab wann die beste Therapiedecke bei Kindern eingesetzt werden darf, gibt es nicht. Die meisten Hersteller empfehlen eine Therapiedecke ab dem ersten Jahr. Da sich Kinder im Kleinkindalter in der Nacht aber gerne freistrampeln (ADHS oder nicht) empfehlen wir einen Einsatz solcher Decken aber erst ab einem Alter ab fünf Jahre. Mehr dazu findest du in unserem Artikel: „Therapiedecke für Kinder: Ab wann ist sie sinnvoll?

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Oft gestellte Fragen

Was unterscheidet eine Gewichtsdecke von einer normalen Decke?

Die beste Therapiedecke ist deutlich schwerer als eine normale Bettdecke. Sie wiegt rund 10 Prozent des eigenen Körpergewichts. Durch ihr Gewicht soll sie mehr Geborgenheit und Sicherheit vermitteln als eine gewöhnliche Bettdecke, sodass man tiefer schlafen kann.

Wo kann ich eine Therapiedecke kaufen?

Eine Therapiedecke ist vor Ort in gut ausgestatteten Möbelläden oder Bettenhäusern erhältlich. Aber auch online gibt es eine sehr große Auswahl an verschiedenen Modellen von verschiedenen Herstellern. Am besten machst du einen Test und tauschst sie dann um, sollte sie dir zu schwer oder leicht sein.

Was kostet eine Therapiedecke?

Die Preise für eine solche Entspannungsdecke variieren ziemlich und hängen vor allem vom verwendeten Füllmaterial und dem Material des Deckenbezugs ab. Von günstigeren Decken ab rund 50 Euro bis sehr hochwertige Decken für 250 Euro ist alles dabei. Die beste Therapiedecke muss dabei nicht immer die teuerste sein.

Wie wäscht man eine Therapiedecke?

Normalerweise reicht es völlig, wenn die Decke ein bis zweimal im Jahr gewaschen wird. Der Waschvorgang hängt davon ab, wie dreckig die Decke ist und was für eine Füllung und einen Bezug sie hat. Bei leichten Flecken können diese mit einem feuchten Mikrofasertuch vom Bezug abgewischt werden. Bei etwas hartnäckigeren Flecken kann man es mit einer Handseife versuchen. Bei starken Flecken sollte die Gewichtsdecke in die Waschmaschine.

Hier gilt es, genau die Waschhinweise des Herstellers zu beachten! Am besten ist ein leichter Schonwaschgang geeignet, damit die Waschmaschine und die Decke nicht beschädigt werden. Außerdem solltest du vorher testen, wie hoch die maximale Füllmenge der Waschmaschine ist. Gewichtsdecken ab einem Gewicht von 6 kg können nicht in jeder Maschine gewaschen werden, da sie zu schwer sein können.

Es sollte außerdem darauf geachtet werden, dass die Decke nach der Reinigung schnell trocknet, damit sich keine Bakterien und Keime vermehren können. Dazu kann sie entweder in die Sonne gelegt oder vorsichtig mit einem Föhn getrocknet werden. Auch der Bezug spielt eine Rolle. Polyester ist vielleicht pflegeleichter, dafür ist Baumwolle atmungsaktiv und natürlicher. Unter Baumwolle schwitzt man auch nicht so schnell.

Welche Therapiedecke ist die beste?

Bei unserem Vergleich kommt die beste Therapiedecke von Cura of Sweden. Sie hat am besten abgeschnitten.

Das wird dich auch interessieren:

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.