Gesunder Schlaf

Wie gesund ist es, auf einem Schlafsofa zu liegen? 

Wie gesund ist es, auf einem Schlafsofa zu liegen? 

Schlafsofas können Platz sparen und sind ideal, wenn Gäste über Nacht bleiben. Doch wie gesund ist es, darauf zu liegen und kann es ein Bett ersetzen? Unser Artikel klärt auf. 

Schlafsofa
Ein Schlafsofa ist die perfekte Lösung für ein kleines Zimmer oder als Schlafplatz für Gäste. Bild: iStock/Ivan Pantic

Wer Platz sparen möchte, in einem Ein-Zimmer-Appartement wohnt oder häufig Übernachtungsgäste hat, für den kann ein Schlafsofa eine gute Alternative zu einem Bett sein. Doch die meisten Menschen schlafen aus gutem Grund auf Matratzen und nicht auf Sofas. Ein Schlafsofa dient primär als Sitzgelegenheit und kann bei Bedarf in ein Bett umfunktioniert werden, während eine Matratze speziell für das Schlafen konzipiert wurde. Wie gesund ist es also, auf einem Schlafsofa zu nächtigen? 

Schlafsofa: Kann es ein Bett ersetzen?

Prinzipiell ist es natürlich möglich, auf einem Schlafsofa zu übernachten. Eine dauerhafte Lösung ist es jedoch nicht. Einfache Sofas zum Ausziehen oder Umklappen, mit fester Sitzpolsterung, sind zwar bequem, können aber in der Regel nicht mit einem herkömmlichen Bett und einer traditionellen Matratze mithalten. Das Material besteht häufig aus Schaumstoff und ist daher etwas fester und härter, als das einer Bettmatratze.

Darüber hinaus besitzen sie kein Lattenrost und sind nicht so bequem gepolstert. Der Schlafkomfort ist also deutlich geringer als bei einem normalen Bett, was zu Schlafproblemen und Verspannungen führen kann. Insbesondere wer unter Rückenschmerzen oder -problemen leidet, sollte auf Sofas aus Schaumstoff verzichten, da die Festigkeit möglicherweise zu mehr Steifheit führen könnte. 

Sofas, auf denen man auch schlafen kann, sind oft platzsparend und ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot. Allerdings kann der begrenzte Raum und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit auf einem Schlafsofa auch den Schlafkomfort beeinträchtigen.

Ein weiterer Punkt ist die Hygiene. Staub, Schmutz und Allergene können sich viel leichter in den Polstern ansammeln. Regelmäßiges Reinigen und Staubsaugen ist daher wichtig, um eine gute Schlafqualität zu gewährleisten.

Worauf du beim Kauf einer Matratze achten solltest, erfährst du in unserem Artikel: 3 Fragen, die für eine gute Matratze entscheidend sind.

Das könnte dich auch interessieren:

Wann eignet sich ein Schlafsofa für den täglichen Gebrauch?

Möchtest du jedoch jede Nacht auf einem Schlafsofa liegen, solltest du besser in ein Dauerschlafsofa investieren. Ein sogenannter „Dauerschläfer“ verfügt in der Regel über eine separate Matratze, ein Lattenrost und ein Bettkasten. Diese modernen Bettsofas sind deutlich stabiler und aufwendiger gepolstert und gewähren mittlerweile einen ähnlich hohen Komfort wie herkömmliche Matratzen. Auch der Bettkasten bietet einige Vorteile. Hier können Kissen, Bettbezüge oder das Bettzeug verstaut werden. Am nächsten Morgen kann das Bett wieder zu einem Sofa umfunktioniert und als praktische Sitzgelegenheit genutzt werden. 

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Um sicherzustellen, dass dein Schlafsofa so bequem wie möglich ist, solltest du darauf achten, dass dein Sofa eine Federkernmatratze besitzt. Diese stützt deinen Körper und bietet der Wirbelsäule ausreichend Freiheit. Schaumstoff verformt sich schnell, sodass die Liegefläche schnell durchgelegen sein kann. Auch der Umbaumechanismus sollte vorher getestet werden: Sind die einzelnen Scharniere und Elemente, mit denen das Sofa aufgeklappt wird, gut verarbeitet? Lässt sich das Sofa leicht zu einem Bett umwandeln? Ebenso spielt die Maße eine große Rolle — gerade bei wenig Platz. Überlege daher gut, ob dein Schlafsofa auch im ausgeklappten Zustand in dein Zimmer passt. 

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.