Gesunder Schlaf

Tinnitus: Dieses Kissen soll beim Einschlafen helfen

Tinnitus: Dieses Kissen soll beim Einschlafen helfen

Ein Tinnitus bringt Millionen Menschen Nacht für Nacht um den Schlaf. Damit soll jetzt Schluss sein. Zumindest, wenn es nach den Erfindern des neuartigen Klangkissens geht. Es soll das Ohrensausen eliminieren und so für erholsamen Schlaf sorgen.

Tinnitus: Ein Mann hält sich das Ohr.
Ein Tinnitus ist für viele Betroffene ein schweres Leiden. Bild: iStock

Tinnitus ist der lateinische Begriff für Klingeln. Dabei klingeln die Ohren bei den Wenigsten. Die meisten Betroffenen leiden unter einem Rauschen, Piepen oder Summen. Häufig kennt man das Geräusch nach einem lauten Konzert oder einem Besuch im Fußballstadion. Für manche ist der störende Ton allerdings ein Dauerzustand.

Und dann kann er anfangen, den Schlaf zu stören. Es drohen Einschlafprobleme und im schlimmsten Fall sogar dauerhafte Schlafstörungen (Insomnie). Eine Gruppe von Münchner Maschinenbau-Studenten wollen das verhindern und haben ein sogenanntes Klangkissen erfunden. Als Start-up wollen sie es nun vermarkten.

So funktioniert das Klangkissen bei Tinnitus

Das Klangkissen mit dem Namen Tinus One spielt die vom Liegenden gewünschten Töne ab. Ob Musik, Podcast oder Hörbuch, das entscheidet die Person selbst. Das Besondere: Das Kissen überträgt die Geräusche nicht mit Luftschall, wie man es kennt, sondern über die Knochen der Ohren und des Kiefers. Dadurch hört der Bettpartner oder die Partnerin nichts von den Geräuschen.

Innerhalb des Kissens verbirgt sich die Technik auf einer Platine. Gesteuert wird alles über eine Leiste am Rand. Die Entwicklung des Kissens dauerte neun Monate. Noch steckt die Technik in den Kinderschuhen und ist mit 799 Euro auch noch alles andere als günstig. Vielleicht ändert sich der Preis ja noch, sobald das Kissen in die Massenproduktion geht. Mehr kannst du auf der Seite des Start-ups finden.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.