Ständig müde: 3 Übungen zum Wachwerden
Ohne eine Tasse Kaffee bist du morgens zu nichts zu gebrauchen? Wir zeigen dir 3 Übungen, mit denen du sofort wach und energiegeladen bist – auch ohne Koffein.
Ein Training am frühen Morgen bietet zahlreiche Vorteile
Sich morgens nach dem Klingeln des Weckers aus dem Bett zu schälen, kann manchmal schon anstrengend genug sein. Doch direkt nach dem Aufstehen Sport machen? Für viele undenkbar. Dabei gibt es zahlreiche Studien, die zeigen, dass Menschen, die morgens Sport treiben, den ganzen Tag über energiegeladener sind und bessere Laune haben. Darüber hinaus gibt es Untersuchungen der Appalachian State University, die zeigen, dass der Blutdruck durch regelmäßige Morgengymnastik gesenkt werden kann.
Wer Schwierigkeiten hat, sich während des Tages zu konzentrieren, für den könnte ein morgendliches Training ebenfalls genau das Richtige sein. Eine Studie aus dem Jahr 2019, die im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, ergab, dass körperliche Aktivität am Morgen das visuelle Lernen, die Entscheidungsfindung und die Konzentration verbessern kann. Nach dem Training fühlst du dich nicht nur wacher und energiegeladener, dein Geist ist auch bereit für die Aufgaben, die an diesem Tag anstehen.
Übrigens: Wer sich morgens sportlich betätigt, kann auch abends besser schlafen. Körperliche Bewegung am Morgen kann deinen Biorhythmus so verändern, dass dein Körper am Ende des Tages ein gesundes Gefühl von Müdigkeit verspürt und bereit für den Schlaf sein. Einigen Forschungsergebnissen zufolge scheint morgendliches Training auch den Tiefschlaf stärker zu fördern als abendliches Training.
Das bedeutet nicht, dass du gleich ein ganzes Workout absolvieren musst. Schon eine moderate Aktivierung deiner Muskeln kann den Prozess des Wachwerdens beschleunigen. Wir haben 3 Übungen zusammengestellt, mit denen du energiegeladener in den Tag startest.
3 Übungen, die dich sofort wach machen
1. Purvottasana
Diese Yoga-Übung, auch umgekehrte Bretthaltung genannt, aktiviert jeden Muskel in deinem Körper und kräftigt vor allem Arme, Rumpf, Beine und Rücken. Sie dehnt die Vorderseite der Schultern, die Brust und die Vorderseite der Knöchel.
Setze dich mit gestreckten Beinen auf den Boden. Die Hände liegen neben den Hüften, wobei die Fingerspitzen nach vorne zeigen. Atme ein und stemme deinen Körper nach oben, die Fußsohlen setzt du dabei flach auf. Den Kopf sanft in den Nacken legen. Versuche die Übung fünf langsame Atemzüge zu halten.
2. Mountain Climber
Der Mountain Climber ist eine ideale Ganzkörperübung. Sie erhöht die Herzfrequenz, macht dich wach und kräftigt die Bauchmuskeln.
Um die Übung auszuführen, begib dich zunächst in die hohe Plank-Position oder den aufrechten Liegestütz. Deine Hände stellst du unter den Schultern ab, die Zehen stehen hüftbreit auf. Spanne Rücken und Bauch an und richte den Blick nach unten. Ziehe nun ein Knie nach dem anderen so weit wie möglich zur Brust. Die Beine wechseln sich ab, sodass die Füße während der Ausführung nicht nebeneinander stehen. Achte darauf, dass dein Bauch angespannt ist und während der Bewegungen nicht durchhängt.
3. High Knees
Auch diese Übung bringt deinen Kreislauf in Schwung, aktiviert die Körpermitte und macht dich hellwach. High Knees kurbeln deine Durchblutung an, sodass mehr Sauerstoff in dein Hirn gelangen kann. Sie sind relativ einfach auszuführen und können überall praktiziert werden.
Stelle deine Füße hüftbreit auseinander. Ziehe abwechselnd ein Knie zur Brust, während du jeweils den gegenüberliegenden Arm hebst. Versuche die Bewegungen in einem Sprint- oder Lauftempo abzuführen.
Auch interessant: 4 Gründe für ein Glas Wasser nach dem Aufwachen
Quellen: wmn.de, fitforfun.de