SO oft solltest du deine Matratze wenden
Hast du auch schonmal davon gehört, dass man seine Matratze wenden soll? Wenn nicht, dann gehörst du zur Mehrheit der Menschen. Dabei ist es sehr sinnvoll die Matratze zu wenden und bei manchen Matratzen sogar notwendig. Wir sagen dir, warum und wie oft du es machen solltest.
Ein erholsamer Schlaf ist immens wichtig für uns. Leider schlafen immer weniger Menschen wirklich erholsam. Zehn Prozent aller Berufstätigen leiden sogar unter einer sogenannten Insomnie – einer lang anhaltenden Schlafstörung. Das ergab eine Studie der DAK.
Häufig ist auch die falsche Matratze Schuld am schlechten Schlaf. Sie ist entweder zu weich oder zu hart oder auf irgendeine andere Weise für deine persönlichen Schlafgewohnheiten ungeeignet. Besitzt du aber eine Matratze, mit der du glücklich bist, dann lohnt es sich, sie so lange wie möglich zu erhalten. Und dann macht es auch Sinn, wenn du die Matratzen wenden kannst.
Matratze wenden: Warum ist es sinnvoll?
Wenn du möglichst lange etwas von deiner Matratze haben willst, dann lohnt es sich, sie regelmäßig zu wenden. Viele Matratzen haben sogar eine kleines Etikett am Rand, auf denen der empfohlene Wechselrhythmus steht. Der Grund, warum du eine Matratze wenden solltest, ist simpel: Nutzt du die Matratze nur von einer Seite, kann sich auf Dauer eine Liegekuhle bilden, die dann zu einer Fehlhaltung im Schlaf führen kann.
Nicht alle Matratzen sind geeignet!
Doch Vorsicht: Nicht alle Matratzenarten sind zum regelmäßigen Wenden geeignet. Manche Matratzen besitzen keine symmetrischen Liegeflächen. Sie sind auf der Unterseite anders beschaffen als auf der Oberseite. Wieder andere Matratzen bieten auf den Seiten verschiedene Stärken für die persönliche Vorliebe an. Auch diese Informationen findest du meistens auf dem Etikett oder sehr prominent am Rand, so dass es sofort auffällt, wenn du die Matratze wenden willst.
Wie oft sollte ich die Matratze wenden?
Besitzt du allerdings eine Matratze mit symmetrischen Liegeflächen, lohnt es sich, sie regelmäßig zu drehen. So verhinderst du Liegekuhlen und gibst deiner Matratze die Gelegenheit zu atmen. Wie oft du die Matratze wenden kannst, steht häufig ebenfalls auf dem Etikett. Solltest du dort nichts finden, kannst du relativ frei entscheiden. Je häufiger du die Matratze drehst, desto schonender ist es für die Liegeflächen. Mindestens solltest du die Matratze aber vierteljährlich drehen.
Wie lange kann ich eine Matratze nutzen?
Experten und Fachleute empfehlen eine Matratze maximal zehn Jahre zu nutzen. Auch Stiftung Warentest gibt diese Zeit als Maximum an. Der Grund für einen Matratzenwechsel liegt aber nur in zweiter Linie am Verschleiß. Viel wichtiger ist tatsächlich der hygienische Aspekt. Bis zu einem halben Liter Körperflüssigkeit verlieren wir pro Nacht. Nur ein Teil wird von der Matratze wieder abgegeben.
Zusammen mit Hautschuppen und kleinsten Härchen bildet sich so über die Jahre eine unangenehme Mischung, die im schlimmsten Fall krankmachen kann. Aber: Wer seine Matratze in regelmäßigen Abständen reinigt, kann die Lebensdauer seiner Matratze um ein paar Jahre verlängern. Du willst wissen, wie man eine Matratze effektiv reinigt? Dann lies unseren Artikel: „Mit diesem Reinigungs-Trick wird die Matratze wieder frisch“.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.