Gesunder Schlaf

So gesund sind Datteln vor dem Einschlafen

So gesund sind Datteln vor dem Einschlafen

Sie werden auch „Brot der Wüste“ genannt – Datteln sind so nahrhaft, dass sie von Beduinen schon seit Jahrhunderten während der langen Reisen durch die Wüste als Grundnahrungsmittel genutzt werden. Warum aber Datteln beim Einschlafen helfen, erfährst du hier.

Datteln beim Einschlafen: Eine Schüssel Datteln.
Dass Datteln beim Einschlafen helfen, wissen auch die Beduinen. Bild: AdobeStock

Ob als gesunde Nascherei für zwischendurch oder als Fingerfood, mit Speck ummantelt auf Partys: Datteln haben längst Einzug in unsere Küchen gefunden. Und das völlig zurecht, denn die Palmenfrüchte stecken voller wichtiger Nährstoffe.

Zu verdanken haben wir die Frucht dem Orient. Von Nordafrika bis Pakistan hat die Dattel ihr Zuhause – und wird bis heute dort auch am meisten angebaut. Vor allem Ägypten, der Iran und Saudi-Arabien gelten als Exportweltmeister. Unsere Datteln hier in Deutschland kommen überwiegend aus Tunesien.

So gesund sind Datteln vor dem Einschlafen

In vielen arabischen Ländern ist es noch heute Tradition, Datteln zum Abendessen zu reichen, eben weil Datteln beim Einschlafen helfen. Diese Eigenschaft war sogar schon Gegenstand einer Studie. Und warum ist das so? Hier kommen drei Gründe:

1. Datteln enthalten Tryptophan

Die Aminosäure Tryptophan gilt als Vorstufe unseres Hormons Serotonin. Tryptophan wird in unserem Körper zum Glückshormon umgewandelt und unterstützt einen ruhigen Schlaf. Serotonin lässt Sorgen und Ängste verschwinden und steigert das Wohlbefinden. Übrigens: Auch Kirschsaft enthält sehr viel Tryptophan.

2. Datteln enthalten Melatonin

Neben Tryptophan enthalten Datteln gleichzeitig auch Melatonin. Das sogenannte Schlaf-Hormon wird von unserem Körper nachts ausgeschüttet und signalisiert uns, dass es Zeit ist, ins Bett zu gehen. Eingenommen, kann es das Ein- und Durchschlafen fördern. Deswegen gibt es mittlerweile zahlreiche Melatonin-Sprays und Tabletten. Aber warum auf etwas Künstliches zurückgreifen, wenn man es mit einer Dattel ganz natürlich bekommt?

3. Datteln enthalten viel Beta Carotin und Vitamin B1

Gerade Beta Carotin und Vitamin B1 können für eine angenehme Nachtruhe sorgen. Beta Carotin wird in unserem Körper in Vitamin A umgewandelt und das wiederum senkt den Blutdruck. Das Gleiche trifft auf das Vitamin B1 zu.

Wie viele Datteln essen?

Trotz ihrer wertvollen Inhaltsstoffe sollten wir unseren Verzehr auf zwei bis drei Datteln pro Tag beschränken. Der Grund: Trockenfrüchte wie Datteln sind reich an Fruchtzucker und Kalorien, weshalb ein Übermaß nicht unbedingt gesund ist. Durch die enthaltenen Ballaststoffe kann eine große Menge obendrein abführend wirken.

Auch spannend: 8 schlaffördernde Lebensmittel für besseren Schlaf >>