Gesunder Schlaf

Sind Ohrstöpsel jede Nacht gefährlich?

Sind Ohrstöpsel jede Nacht gefährlich?

Eine dröhnende Straße, ein schnarchender Partner oder ein lautes Haustier. Die Gründe, warum wir zum Einschlafen Ohrstöpsel tragen, sind vielfältig. Wie sieht es denn aus, wenn wir die kleinen Helfer jede Nacht tragen? Kann das schädlich werden?

Mann steckt sich Ohrstöpsel ins Ohr.
Beim Tragen von Ohrstöpsel gilt es, auf die Hygiene zu achten. Bild: adobestock

Nutzt du auch jede Nacht Ohrstöpsel? Dann gehörst du zu den vielen Menschen, die durch irgendeinen Grund vom Schlaf abgehalten werden. Sei es durch die randalierende Katze, den schnarchenden Partner oder die lauten Nachbarn.

Ohrstöpsel können deshalb ein echter Segen sein: Sie dämmen die Geräusche der Umgebung und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Doch ist das eigentlich gesund, jede Nacht auf die kleinen Geräuschunterdrücker zurückzugreifen?

Das sind die Risiken von Ohrstöpseln

Leider lauern ein paar unangenehme Nachteile auf dich, solltest du Ear-Plugs jede Nacht zum Einschlafen tragen. Das Problem ist meist, dass Nutzer Einweg-Stöpsel tragen – und diese dann nicht wegwerfen. Dafür sind die Materialien der Dämpfer aber gar nicht ausgelegt. Die Folge: im Ohr entsteht ein feuchtwarmes Klima, das Gehörgangsentzündungen (Otitis) begünstigt.

Denn dieses Klima ist der ideale Nährboden für Bakterien. Eine Otitis bemerkst du beispielsweise durch:

  • Jucken und / oder Stechen im Gehörgang
  • Schwellungen des Ohrs
  • Fieber (im schlimmsten Fall)

Zudem besteht die Gefahr, dass du deinen Ohrenschmalz in dein Ohr hineindrückst. Dadurch kann dein Hörvermögen beeinträchtigt werden.

Wie kann ich Krankheiten vorbeugen?

Wichtig ist, dass du Einwegstöpsel auch wirklich nur kurze Zeit nutzt und sie dann wegwirfst. Da das aber schlecht für die Umwelt ist, empfehlen wir länger nutzbare Ear-Plugs. Sie lassen sich meist mit warmem Wasser und etwas Seife reinigen.

Apropos Wasser: feuchte Geräuschdämmer solltest du tunlichst nicht in dein Ohr schieben. Außerdem empfehlen Hals-Nasen-Ohrenärzte, dass, wenn du regelmäßig Ohrstöpsel trägt, du deine Ohren in Abständen von drei bis sechs Monaten reinigen lassen solltest.

Nicht mit offenem Fenster schlafen

Auch wenn das längere Tragen von Einweg-Ohrstöpseln unhygienisch ist, stellen sie eine bessere Alternative dar, als mit offenem Fenster zu schlafen. Zumindest, wenn du an einer belebten Straße wohnst.

Forscher fanden nämlich heraus, dass der Straßenlärm deinen Körper im Schlaf erheblich belastet und dich sogar krankmachen kann. Mehr dazu findest du in unserem Artikel: „Mit offenem Fenster schlafen? Darum solltest du es lassen„.