Gesunder Schlaf

Schnarchen: 5 Tipps die dagegen helfen

Schnarchen: 5 Tipps die dagegen helfen

Schnarchen ist störend und kann die Gesundheit gefährden. Gut, dass man etwas dagegen unternehmen kann. Mit diesen 5 Tipps wirst du, dein Partner oder deine Partnerin das Schnarchen ganz schnell los. Und das ganz einfach mit ein paar simplen Tricks.

Schnarchen: Mann und Frau liegen friedlich im Bett.
Schnarchen kann mit ein paar Tricks beseitigt werden. Bild: adobestock

Zwar gibt es auch verschiedene Erkrankungen, die Schnarchen begünstigen können (wie etwa eine Nasenscheidewandverkrümmung), aber in den meisten Fällen kannst du diesem Problem recht einfach beikommen.

Während die Rückenlage natürlich hauptsächlich für das laute Sägen verantwortlich gemacht werden kann, gibt es auch ein paar versteckte Auslöser, an die du sicherlich noch nicht gedacht hast. Wir nennen 5 Tipps, die das Schnarchen schnell beheben.

Warum schnarcht man eigentlich? Unser Artikel gibt Auskunft!

5 Tipps, die gegen Schnarchen helfen

1. Gurgeln mit Pfefferminzöl

Gurgelst du mit Pfefferminzöl, ziehen sich die Schleimhäute in Mund und Rachen zusammen und das wirkt dem nervigen Sägen entgegen. Nach dem Zähneputzen einfach zwei Tropfen Pfefferminzöl in ein Glas Wasser geben und kräftig gurgeln. Bei einer Erkältung kannst du das Öl auch vorsichtig unter die Nase reiben. Die Dämpfe befreien deine Nase.

2. Mund- und Rachenübungen

Mit den richtigen Übungen kannst du deine Rachenmuskulatur trainieren und so das Schnarchen minimieren. Die Übung ist relativ simpel: Presse die Zungenspitze gegen deinen Gaumen und lasse sie nach hinten gleiten. Eine andere Übung: Versuche die Zungenoberfläche an deinen Gaumen festzusaugen und halte diese Position für einige Sekunden. Beide Übungen ungefähr 20 Mal wiederholen.

3. Die richtige Decke wählen

Ja, auch die Bettdecke trägt dazu bei, ob du schnarchst oder nicht. Eine Gewichtsdecke (beispielsweise eine Decke von Cura of Sweden) übt sanften Druck auf deinen Körper aus, was dein Körper als Umarmung interpretiert. Durch den Druck kannst du erholsamer und entspannter schlafen, weil die Wohlfühlhormone Oxytocin und Serotonin ausgeschüttet werden. Und das hat auch Einfluss auf deine Atmung.

4. Nutze einen Nasenspreizer

Schnarchst du, weil die vorderen Atemwege in der Nase verstopft sind? Dann hilft dir vielleicht ein Nasenspreizer. Nasenspreizer gibt es in verschiedensten Ausführungen. Beispielsweise als Nasenpflaster, Nasenklammer oder Nasendilatator. Auch, wenn es sich dabei um verschiedene Geräte handelt, machen sie doch alle das Gleiche: Sie ziehen deine Nasenwände etwas auseinander, so dass ein größerer Raum entsteht, durch den die Luft strömen kann. Und das beugt Schnarchen vor. Auf Amazon findest du viele ganz unterschiedliche Typen.

Leidest du dauerhaft unter einer verstopften Nase beim Einschlafen, solltest du einen Arzt aufsuchen. Vielleicht leidest du ja unter einer Allergie.

5. Eine Unterkiefer-Schiene nutzen

Bei einer Unterkiefer-Schiene handelt es sich um eine Zahnschiene aus Kunststoff, die beim Zubettgehen angezogen wird, um Schnarchen vorzubeugen. Die Schiene zieht den Unterkiefer ein Stück nach vorne, wodurch der Rachenraum geweitet und das Gewebe gestrafft wird. Eine Unterkiefer-Schiene eignet sich nicht für jeden, denn natürlich müssen vor allem genügend Zähne vorhanden sein, welche die Schiene halten können. Zudem kann sich nicht jeder Kiefer nach vorne bewegen. Deshalb muss eine solche Schiene mit dem Zahnarzt oder einem anderen Experten abgesprochen werden.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.