Ist die Schlummertaste ungesund? So schädlich ist Snoozen
Snoozen und weiterschlafen ist bei vielen Menschen sehr beliebt. Aber hast du dich mal gefragt, ob die Schlummertaste ungesund ist? Wir haben nachgeforscht, und verraten dir, was Snoozen mit deinem Körper macht.
Nur noch zehn Minuten! Der Satz kommt dir irgendwie bekannt vor? Tja, du bist nicht alleine. Gerade in den dunklen Monaten des Jahres fällt es uns besonders schwer den Weg aus dem Bett zu finden. Ist ja auch so schön bequem.
Und meist ist die Schlummertaste – oder auch Snooze-Taste – nur einen kurzen Klick entfernt. Blöd nur, dass es bei den zehn Minuten oft nicht bleibt. Schnell werden daraus mal 20 oder gar 30 Minuten. Aber ist das überhaupt vernünftig oder ist die Schlummertaste ungesund?
Ist die Schlummertaste ungesund?
So verführerisch die Schlummertaste vielleicht auch ist, sie sollte tatsächlich besser nicht zum Einsatz kommen. Experten wie etwa der Schlafforscher Robert Rosenberg warnen nicht umsonst vor der Betätigung der Snooze-Taste.
Dass die Schlummertaste ungesund sein kann, zeigt ein Blick auf den zirkadianen Rhythmus, der durch das ständige Snoozen ordentlich durcheinander gebracht wird. Die Folge? Wir fühlen uns trotz der zusätzlichen Schlafeinheit nicht unbedingt fitter und ausgeruhter.
Kleine Änderungen beugen Snoozen vor
Denn seien wir mal ehrlich: Die Schlummertaste kommt vor allem an den Tagen zum Einsatz, an denen wir besonders schlecht geschlafen haben oder einfach zu spät ins Bett gekommen sind. Auch Schlafstörungen können dazu führen, dass wir deutlich häufiger snoozen.
Der erste Schritt, um morgens leichter aus dem Bett zu kommen ist daher folgender: ändere deine Schlafgewohnheiten. Keine Panik. Dafür musst du nicht deine gesamte Lebenseinstellung über den Haufen werfen. Schon kleine Veränderungen können deine Schlafqualität ungemein verbessern. Da wären zum Beispiel Lebensmittel wie koffeinhaltige Getränke, die du am Abend besser durch Wasser oder Tee ersetzt oder die richtige Bettwäsche.
Noch mehr Tipps, die deinen Schlaf verbessern können, findest du in unserem Artikel: „10 Tipps für besseren Schlaf„.
Auf einen Blick
Ist die Schlummertaste ungesund?
Ja, denn ständiges Snoozen kann auf Dauer deinen zirkadianen Rhythmus (Schlaf-Wach-Rhythmus) durcheinander bringen und das kann sich auf deine Schlafqualität auswirken.
Wie kann ich Snoozen verhindern?
Gut, dass du der Schlummertaste zuvor kommen kannst. Mit vielen kleinen Tricks ist Snoozen gar nicht mehr notwendig. Beispielsweise kannst du deinen Schlaf verbessern, indem du darauf achtest, was du vor dem Zubettgehen isst und trinkst. Auch die Raumtemperatur spielt für einen erholsamen Schlaf eine wichtige Rolle.