Gesunder Schlaf

Schlafzimmereinrichtung: Wie Bilder, Farben & Co. die Schlafqualität beeinflussen können

Schlafzimmereinrichtung: Wie Bilder, Farben & Co. die Schlafqualität beeinflussen können

Kaum ein anderer Raum im eigenen Zuhause weckt so sehr den Wunsch nach Erholung und Ruhe wie das Schlafzimmer. Neben den Schlafzimmermöbeln können auch Bilder, Farben und Lampen die Schlafqualität beeinflussen.

Farben, Bilder, Licht & Möbel können die Qualität unseres Schlafes beeinflussen. Bild: Pixabay/RaniRamli 

Das Schlafzimmer ist der Wohlfühlort im eigenen Zuhause

In der Wohnung oder im Haus ist das Schlafzimmer der wohl intimste Raum. Hier erholen wir uns und verarbeiten in der Nacht die Eindrücke des Tages. Gesunder Schlaf ist wichtig, um am nächsten Tag frisch und munter aufzuwachen. Umso wichtiger ist es, dass das Schlafzimmer zu deiner Persönlichkeit und deinen individuellen Bedürfnissen passt – eben ein Ort, an dem du dich hundertprozentig wohlfühlst.

Um eine angenehme und ungiftige Schlafumgebung zu schaffen, solltest du bei der Einrichtung deines Schlafzimmers auf natürliche Materialien zurückgreifen. Dazu zählen unter anderem Möbel aus Vollholz, eine Matratze aus natürlichen Fasern, Bettwäsche aus Bio-Baumwolle und nicht zuletzt emissionsarme Wandfarben.

Wie wirken Farben im Schlafzimmer?

Farben beeinflussen uns generell in vielen Lebensbereichen. Sie wirken sich auf unsere Gefühle und Stimmung aus. Auch im Schlafbereich spielen sie eine große Rolle. Deshalb solltest du gründlich überlegen, welche Farbe du für die Wandgestaltung im Schlafzimmer wählen möchtest. Übrigens haben auch Bilder im Schlafzimmer eine besondere Wirkung. Dazu später mehr.

Sehen wir uns fünf der beliebtesten Farben fürs Schlafzimmer und ihre Wirkung einmal genauer an:

1. Weiß

Die Farbe Weiß ist die einfachste und zugleich beliebteste Farbe im Schlafzimmer. Weiße Räume wirken frisch, übersichtlich und ruhig. Gleichzeitig ist die Farbe aber auch neutral und lässt sich mit allen Einrichtungsstilen kombinieren.

2. Gelb

Gelbtöne können anregend oder beruhigend wirken. Das hängt davon ab, wie kräftig sie ausfallen. Eine feine Creme-Note des Gelbes eignet sich besonders gut fürs Schlafzimmer. Sie verleiht dem Schlafraum eine positive, entspannte Atmosphäre. Kleine Räume lässt die Farbe sogar optisch größer erscheinen.

3. Beige

Ähnlich wie ein sanfter Gelbton wirkt auch die Farbe Beige. Spannend sind Ton-in-Ton-Farbkonzepte mit Beige. Dabei ergänzen sich zwei oder mehrere Nuancen derselben Farbfamilie harmonisch und schaffen so eine beruhigende Atmosphäre im Schlafzimmer.

4. Grau

Grau ist im Trend und äußerst vielseitig. Die Farbe vermittelt Gelassenheit und Ruhe. Auch hier bietet sich wiederum ein Ton-in-Ton-Konzept an. Wenn du Grau magst, kannst du deine Wand zum Beispiel in einem hellen Pudergrau streichen. Ein Teppich in Dunkelgrau, eine edle graue Bettwäsche und ein weißer Vorhang heben sich dann angenehm von der hellgrauen Wand ab.

5. Schwarz

Zugegeben, ein in Schwarz gehaltenes Schlafzimmer ist Geschmackssache. Fakt ist aber, dass Schwarz im Schlafraum eine geheimnisvolle, dramatische Stimmung erzeugt und dabei sehr elegant wirkt. Für Wärme sorgt das natürliche Material Holz. Daneben kannst du mit Accessoires wie Gold, Messing, Kupfer oder Silber arbeiten. Sie reflektieren Licht und bringen das Schwarz noch besser zur Geltung.

Wie wirken Bilder im Schlafzimmer?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Schlafzimmerwände zu gestalten. Du kannst die Wände in einer der erwähnten Farben streichen. Du kannst dein Schlafzimmer aber auch mit einer schönen Fototapete versehen.

Viele Menschen schmücken die Wände in ihrem Schlafraum außerdem mit Bildern. Diese verleihen dem Schlafzimmer eine persönliche Note und sorgen für Gemütlichkeit. Neben gerahmten Bildern und Collagen sind zum Beispiel Fotos auf Hartschaumplatten (Forex) und Leinwandbilder sehr gefragt. Beide Varianten gibt es in unterschiedlichen Größen und Materialien. Von Blumen über Landschaften bis hin zum Hochzeitsfoto ist alles möglich.

Welche Lampen sind im Schlafraum empfehlenswert?

Um Schlafprobleme zu vermeiden, solltest du so dunkel wie möglich schlafen. Wenn du mit eingeschaltetem Licht schläfst, kann es passieren, dass dieses deine Schlafzyklen stört und einen unruhigen Schlaf verursacht.

Unser Schlafzimmer ist aber nicht nur der Ort, an dem wir Nacht für Nacht schlafen. Er dient auch als gemütlicher Rückzugsort, an dem wir hin und wieder ein gutes Buch lesen, einen Film anschauen und uns ankleiden. Deshalb brauchen wir passende Lichtquellen im Schlafzimmer, die die einzelnen Bereiche einerseits gut ausleuchten und die andererseits für eine harmonische Athmosphäre sorgen.

Jedes Schlafzimmer sollte über eine Grundbeleuchtung verfügen, also eine helle Lichtquelle wie eine Deckenlampe, die das Zimmer bei Bedarf gut ausleuchtet. Für eine indirekte Beleuchtung und Gemütlichkeit sorgen mehrere kleine Lichtquellen wie Nachttischlampen, Steh- oder Wandleuchten. Auch LED-Leisten und dimmbare Leuchten an Decke, Wand und hinter den Möbeln zaubern verschiedene Lichtstimmungen.

Aloe Vera ist eine beliebte Zimmerpflanze. Bild: Pixabay/marcegaral

Welche Zimmerpflanzen verbessern den Schlaf?

Neben Farben, Bildern und der Beleuchtung können auch Zimmerpflanzen die Schlafqualität beeinflussen. Sie lassen die vorhandene Einrichtung nicht nur harmonischer wirken, sondern verbessern mitunter sogar unseren Schlaf. Einige Zimmerpflanzen erleichtern das Ein- und Durchschlafen.

Jasmin

Eine dieser Pflanzen ist der duftende Jasmin. Er wirkt entspannend und beruhigend. Die Pflanze wächst als Kletterpflanze und gedeiht in Innenräumen sehr gut. Alles, was du brauchst, sind ein großer Blumentopf und geeignete Blumenerde.

Lavendel

Lavendel ist bekannt für die beruhigende Wirkung seiner ätherischen Öle. Ein paar Tropfen auf dem Kopfkissen genügen, um entspannt einzuschlafen. Die Pflanze liebt steinigen, trockenen Boden und wächst sehr schnell. Im Schlafzimmer ist sie ein echter Ruhepol.

Aloe Vera

Aloe Vera soll ebenfalls beim Einschlafen helfen. Sie gehört zu jenen Pflanzen, die die Luft reinigen und mit Sauerstoff anreichern können. Die Pflanze liebt viel Licht und gedeiht gut auf Fensterbänken.

Einblatt

Anders als die Aloe Vera benötigt das Einblatt nicht viel Licht, um zu wachsen. Auch diese Pflanze ist in der Lage, die Raumluft zu reinigen und von schädlichen Substanzen wie Formaldehyd, Trichlorethylen und Benzol zu befreien. Gleichzeitig ist sie mit ihren eleganten Blüten sehr dekorativ.

Efeutute

Eine weitere, für das Schlafzimmer geeignete Pflanze ist die Efeutute. Sie befreit die Luft von schädlichen Substanzen, zum Beispiel von solchen, die dauerhaft aus Lacken und Farben freigesetzt werden. Sie braucht etwas Sonne und gelegentliche Wassergaben, ist ansonsten aber pflegeleicht.

Aber Achtung: Die Efeutute ist giftig und sollte außer Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden!

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: