Gesunder Schlaf

Schlaf ab 50: So viele Stunden solltest du WIRKLICH schlafen

Schlaf ab 50: So viele Stunden solltest du WIRKLICH schlafen

Während wir in jungen Jahren fast den ganzen Tag schlafen, nimmt die Schlafdauer im Laufe des Lebens immer weiter ab. Und tatsächlich ändert sich der Schlaf ab 50 noch einmal und plötzlich wachen wir früher auf. Wir sagen dir, wie viel Schlaf du wirklich brauchst.

Schlaf ab 50: Reife Frau liegt auf dem Rücken und schläft.
Schlaf ab 50 verändert sich und plötzlich braucht man weniger Schlaf. Bild: iStock/fizkes

Auch wenn sich unser Schlaf ab 50 allgemein verändert, ist doch jeder Schlafrhythmus und jede Schlafdauer individuell verschieden. So lieben es die einen spät ins Bett zu gehen und bis zehn Uhr morgens zu schlummern, während die anderen früher schlafen gehen und dafür morgens mit den Hühnern aufstehen.

Deine innere Uhr, die deinen Zeitpunkt des Zubettgehen definiert, nennt man Chronotyp. Allerdings sagt der Chronotyp nur wenig darüber aus, wie viel Schlaf du brauchst. Das bestimmt eher der zirkadiane Rhythmus. Er legt fest, ob dir sechs Stunden reichen, um dich fit zu fühlen oder ob du lieber neun Stunden schläfst.

Schlaf ab 50: So lange solltest du schlafen

Angeblich haben Wissenschaftler schon vor längerer Zeit in einer Studie die perfekte Schlafdauer für uns gefunden. Es sind sieben Stunden. Jede Stunde, die wir uns davon entfernen – seien es weniger oder mehr Stunden – hat angeblich einen negativen Effekt auf unseren Körper. Ein Mensch, der beispielsweise neun Stunden schläft, hat nach dieser Studie die gleiche körperliche Belastung wie ein Mensch, der nur fünf Stunden schläft.

Bei dieser Aussage ist Vorsicht angebracht. Sieben Stunden ist die Anzahl, welche die meisten Menschen schlafen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass diese Stundenzahl in Studien besonders häufig errechnet wird. Benötigst du aber weniger Schlaf, ist das auch vollkommen in Ordnung. Es wäre sogar fatal, sich dann zu mehr Schlaf zu zwingen, weil dann der Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander gerät.

Schaue deshalb einfach mal, wie lange du von dir aus schläfst. Schlafe einmal ein paar Tage ohne Wecker und gucke, wann du von alleine wachwirst. Die Stunden, die du dann geschlafen hast, sind deine persönliche Schlafdauer. Wahrscheinlich wird sie aber bei sieben Stunden liegen.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Das wird dich auch interessieren: