Gesunder Schlaf

Morgens schneller wach: Mit diesen 4 Tipps

Morgens schneller wach: Mit diesen 4 Tipps

Gehörst du auch zu den Menschen, die sich den Wecker extra eine Stunde früher stellen und dann so oft den Snooze-Button drücken, dass sie sich trotzdem beeilen müssen, um nicht zu spät zu kommen? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Wir sagen dir, wie du morgens schneller wach wirst, ganz ohne Probleme.

Morgens schneller wach: Mann steht im Bett auf und reckt sich.
Du willst morgens schneller wach werden? Unsere Tipps helfen dir. Bild: iStock/Nomad

Der Snooze-Button ist wirklich eine teuflische Erfindung. Er ist so verlockend und kann gleichzeitig für so viel Übel sorgen. Denn gesund ist Snoozen nicht. Willst du morgens schneller wach werden, ist dies garantiert nicht der richtige Weg. Unser Artikel: „Ist die Schlummertaste ungesund? So schädlich ist Snoozen“ erklärt dir, warum du auf die Funktion besser verzichten solltest. Auch eine Studie des Schlafforschers Robert Rosenberg geht der Schlummertaste auf den Grund.

Besser ist es, morgens direkt beim ersten Klingeln aufzustehen. Ja, auch wir wissen: Das kann ganz schön schwierig sein. Damit du in Zukunft morgens schneller aus dem Bett kommst, haben wir für dich vier Tipps, die du anwenden kannst, sollte es mal wieder nicht klappen mit dem Aufstehen.

So wirst du morgens schneller wach

1. Wecker außer Reichweite

Der erste Tipp ist direkt auch der gemeinste. Genau das ist es ja, was man nicht will: Aufstehen! Aber es muss ja sein. Und dabei hilft es, den Wecker so hinzustellen, dass man aufstehen muss. Das kurbelt direkt den Kreislauf an und verhindert, dass man schnell auf die Schlummertaste haut und sich noch mal in die Bettdecke kuschelt.

2. Tageslichtwecker anschaffen

Noch besser als den Wecker außer Reichweite stellen, ist es, sich direkt einen Tageslichtwecker anzuschaffen. Denn Tageslicht ist der beste Wecker, den es gibt und macht dich garantiert morgens schneller wach. Ein Tageslichtwecker simuliert den Sonnenaufgang in einer von dir bestimmten Geschwindigkeit. Du kannst also entweder sofort mit hellstem Tageslicht geweckt werden oder es wird langsam heller. So oder so kommst du nicht auf die Idee, dich noch einmal umzudrehen und weiterzuschlafen. Die besten Tageslichtwecker findest du in unserem Vergleichstest über den besten Tageslichtwecker.

3. Trinke ein Glas Wasser

Und damit meinen wir direkt während des Aufstehens. Als quasi am Bett. Das ist nicht nur gut und gesund für deinen Körper, es macht dich morgens schneller wach, weil das Wasser direkt die Verdauung anregt und so den Kreislauf in Schwung bringt. Aber es gibt noch viele gute Gründe, warum du ein Glas Wasser nach dem Aufwachen trinken solltest.

4. Wecker mit Radio

Das klingt so nach 80ern, aber es hilft tatsächlich. Musik bringt schon morgens den Kreislauf in Schwung. Vor allem, wenn das Lieblingslied im Radio läuft. Zudem kann man die Lautstärke beim Wecken variieren. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, stelle den Wecker etwas lauter. Doch Vorsicht: Zu laut sollte es nicht sein, sonst wachst du gestresst auf und das bewirkt nur das Gegenteil und du möchtest direkt wieder schlafen.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.