Mittagsschlaf: Das ist die optimale Schlafdauer
Ein Mittagsschlaf kann sehr erholsam sein – wenn man ihn richtig macht. Denn tatsächlich hängt die Erholung mit dem Alter zusammen. Wie du das mittägliche Nickerchen richtig hältst und ab wann er mehr ist als ein Powernap, erfährst du in diesem Artikel.
Die Wissenschaft ist sich schon lange einig: Ein Powernap ist nicht nur erholsam, sondern auch gesund. Er mindert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und steigert das Wohlbefinden. Was verbindet den Powernap nun mit dem Mittagsschlaf? In erster Linie die Schlafdauer. Die soll bei beiden nämlich in etwa gleich sein. Zumindest bis zu einem gewissen Alter.
Und während der Mittagsschlaf auf einen eng begrenzten Zeitraum festgelegt ist, kann der Powernap zu jeder Zeit gemacht werden (aber achte darauf, den Powernap richtig zu machen). Am ehesten kann ein Powernap also mit dem Begriff des „Nickerchens“ gleichgesetzt werden. Gibt es denn noch andere Gemeinsamkeiten? Ja, wenn man das Alter mit einbezieht.
Mittagsschlaf: Die optimale Schlafdauer nach Alter
Tatsächlich gibt es beim Mittagsschlaf eine altersabhängige Empfehlung. Demnach soll laut National Sleep Foundation die optimale Schlafdauer zwischen 20 und 30 Minuten betragen.
Schlafforscherin Junxin Li von der Johns Hopkins Universität in Baltimore hat allerdings eine Einschränkung. Ab einem Alter von 65 Jahren ändert sich das Schlafverhalten und damit auch die Schlafdauer. Demnach kann man einen erholsamen Powernap folgendermaßen unterteilen:
- Bis 65 Jahre sollte der Mittagsschlaf zwischen 20 und 30 Minuten liegen.
- Ab 65 Jahre empfiehlt es sich, einen Mittagsschlaf zwischen 30 und 90 Minuten zu halten.
Der Grund dafür ist die unterschiedliche Einschlafzeit und die Zeit, die der Körper braucht, um in den Tiefschlaf zu sinken. Allerdings handelt es sich bei diesen Zeit nur um Empfehlungen. Wie deine optimale Schlafdauer aussieht, kannst wohl nur du herausfinden.
Junxin Lis Studie kannst du im Journal of the American Geriatrics Society (JAGS) nachlesen.
Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.