Gesunder Schlaf

Mit Grippe schlafen: Mit diesen 3 Tipps klappt’s

Mit Grippe schlafen: Mit diesen 3 Tipps klappt’s

Eine richtige Grippe geht an die Substanz. Man fühlt sich hundeelend und will einfach nur schlafen. Leider klappt genau das durch die Schmerzen häufig nicht. Wir verraten dir, wie du mit Grippe schlafen kannst und so deinen Körper optimal unterstützt.

Junge Frau ist krank und will mit Grippe schlafen.
Wir sagen dir, wie du mit Grippe schlafen kannst. Bild: iStock/AnastasiaNurullina

Mediziner und Medizinerinnen sind sich einig: Bei Grippe hilft es vor allem viel zu ruhen und zu schlafen. Leichter gesagt als getan, denn wer schon einmal mit Grippe schlafen wollte, weiß, wie schwer das sein kann. Entweder ist es das Fieber oder es ist der Husten oder es ist die verstopfte Nase, die einen nicht zur Ruhe kommen lassen.

Unsere Tipps können dir helfen, besser in den Schlaf zu finden, denn mit den richtigen Kniffen kannst du auch mit Grippe schlafen. Dir macht eine Erkältung zu schaffen? Dann lies unseren Artikel: „Mit Erkältung schlafen: 5 Tipps für ruhigen Schlaf“.

Diese Tipps lassen dich auch mit Grippe schlafen

Bei verstopfter Nase

Willst du mit Grippe schlafen und leidest unter einer verstopften Nase, kannst du vor dem Zubettgehen eine Nasendusche machen. Mit ihr spülst du den verstopfenden Schleim aus der Nase und du kannst wieder durchatmen. Das erleichtert das Einschlafen enorm. Auch warme Kompressen können helfen. Einfach einen warmen Umschlag auf dein Gesicht legen. Die Wärme öffnet die Nebenhöhlen, wodurch mehr Platz für die Luft entsteht. Zuletzt solltest du leicht erhöht schlafen. Das lässt den Schleim von sich aus besser ablaufen. Mehr Tipps findest du in unserem Artikel: „Verstopfte Nase: Tipps für einen erholsamen Schlaf“.

Bei Husten

Du möchtest schlafen, aber sobald du dich hinlegst, beginnt das Husten? Kommt der Hustenreiz eher aus dem Hals, kann Kamillentee mit Honig helfen. Die Kamille beruhigt den gereizten Hals und der Honig wirkt antibakteriell. Kommt der Husten eher aus der Lunge, hilft es, die Luft im Schlafzimmer feucht zu halten. Doch Vorsicht: Über 60 Prozent sollte die Luftfeuchtigkeit nicht steigen. Unser Artikel: „Husten in der Nacht: 6 Ursachen und Abhilfe“ nennt noch mehr Tipps gegen Husten.

Bei Fieber

Zunächst einmal muss gesagt werden, dass Fieber eine wichtige Funktion unseres Körpers zur Abwehr von Bakterien und Viren ist. Deswegen sollte man bei Fieber erst dann eingreifen, wenn es auf die 40 Grad zugeht. Dann helfen fiebersenkende Mittel und Wadenwickel. Ansonsten hilft es, das Schlafzimmer etwas kühler zu halten. Die optimale Schlaftemperatur liegt sowieso etwas kühler zwischen 16 und 19 Grad. Bei 16 Grad und einer guten Bettdecke kann die hohe Temperatur vom Körper direkt an die kühle Umgebung abgegeben werden. Das kann den Schlaf erleichtern.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: