Mit diesem Wecker-Trick schläfst du besser
Guter Schlaf ist für unser Wohlbefinden unverzichtbar und damit der Schlaf auch wirklich erholsam ist, gibt es zahlreiche Tipps und Tricks. Einer davon ist der sogenannte Wecker-Trick. Wir sagen dir, wie und vor allem warum dieser Trick funktioniert.
Wusstest du, dass du durch bestimmte Wecktöne morgens früh schon müde wirst, bevor du überhaupt richtig wachgeworden bist? Es gibt nämlich Klingeltöne, die uns so stressen, dass unser ganzer Körper träger und müder wird. Unser Artikel „Studie: Diese 4 Wecktöne machen dich müder“ nennt nicht nur die Wecktöne, sondern spielt sie dir sogar vor.
Apropos Wecker: Mit unserem Wecker-Trick wirst du garantiert besser schlafen, denn er ist einfach durchzuführen und benötigt keine zusätzlichen Geräte, Übungen oder sonst irgendwas. Der Trick dahinter ist so einfach, dass du dich wunderst, warum du nicht selbst drauf gekommen bist.
Guter Schlaf: So funktioniert der Wecker-Trick
Kennst du das: Du stellst dir für nächsten Morgen den Wecker, willst schlafen, aber es klappt nicht. Nervös guckst du auf den Wecker und realisierst, dass du schon wieder einige Minuten (oder Stunden) an erholsamen Schlaf verloren hast. Du wirst unruhig und möchtest nun aber wirklich einschlafen, aber es will und will nicht funktionieren.
Laut Experten liegt genau hier das Problem. Durch das Schauen auf den Wecker setzt man sich nur selbst Stress aus, möglichst schnell einzuschlafen. Genau dieser Stress verhindert letztendlich aber, dass du einschlafen kannst. Denn bei wem das Kopfkino läuft, findet keinen Schlaf.
Der Wecker-Trick vom Experten: Stelle den Wecker so, dass du ihn nicht sehen kannst. Oder stelle ihn besser ganz außer Reichweite. Das Ziel ist es, dir selbst die Chance zu nehmen immer wieder auf die Uhrzeit zu schielen. Nur so kannst du den Teufelskreis aus Rechnen und Schlafversuch durchbrechen.
Drei schnelle Tipps für besseres Einschlafen
Übrigens: Der Wecker-Trick ist nicht das Einzige, was dir beim Einschlafen helfen kann. Hier kommen drei schnelle Tipps für besseres Einschlafen:
Tipp 1: Bevor es zu warm im Bett wird, stehe auf. Ein bisschen Bewegung lenkt ab und du und dein Bett kühlen ab. Nach ein paar Minuten einfach nochmal versuchen.
Tipp 2: Ähnlich wie der Wecker-Trick: Lass elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer. Das Licht von Smartphone, Tablet und Co. stören die Melatonin-Produktion.
Tipp 3: Schlafe auf der linken Seite: Die linke Seite ist generell die beste Schlafposition. Zum einen, weil du weniger unter Sodbrennen leidest, zum anderen aber auch, weil die Hauptschlagader vom Herzen nach Links abgeht. Linksschläfer unterstützen so den Blutfluss.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.
Das wird dich auch interessieren: