Gesunder Schlaf

Lange Haare beim Schlafen schützen: 3 Tipps

Lange Haare beim Schlafen schützen: 3 Tipps

Wachst du auch häufig mit krausem, verknotetem oder verfilztem Haar auf? Wir erklären dir, wie du deine Haare beim Schlafen optimal schützen kannst.

Frau mit langen Haaren
Mit diesen nächtlichen Haarpflegetipps bewahrst du dein Haar im Schlaf vor Schäden. Bild: iStock

Der Begriff „Schönheitsschlaf“ wird in der Regel in Bezug auf die Hautpflege verwendet. Dabei vergessen wir oft, dass auch unser Haar diese Zeit nutzt, um sich zu regenerieren. Die richtige Pflege während der Schlafenszeit schützt dein Haar nicht nur vor Schäden, sondern fördert auch den gesamten Haarwuchsprozess. Damit deine Mähne in der Nacht optimal regenerieren kann, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die du beachten solltest. 

Auch interessant: Hautpflege: Die 3 besten Nachtcremes

1. Bürste deine Haare

Die Haare vom Ansatz bis zu den Spitzen einige Minuten zu kämmen, bevor du ins Bett gehst, hilft, das Haar zu entwirren. Die Bürstenstriche verteilen darüber hinaus die natürlichen Öle der Kopfhaut gleichmäßig im Haar. Diese schützen unsere Haare und Kopfhaut und sorgen dafür, dass sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt sind. Am besten verwendest du einen breitzahnigen Kamm oder eine Naturbürste mit Wildschweinborsten aus Neemholz.

2. Nicht mit feuchtem Haar schlafen 

Es hat viele zeitsparende Vorteile, die Haare abends zu waschen, doch in nassem Zustand ist dein Haar in der Regel am empfindlichsten. Die Reibung am Kopfkissen kann das Haar weiter schwächen und Spliss oder Haarbruch verursachen. Außerdem wird deine Mähne am Morgen widerspenstig und neigt dazu, schneller zu verknoten. Daher ist es besser, die Haarwäsche am Abend zu vermeiden. Achte darauf, dass dein Haar vollständig getrocknet ist, bevor du ins Bett gehst.

3. Verwende ein Seidenkopfkissen

Herkömmliche Leinen- oder Baumwollkopfkissenbezüge absorbieren nicht nur die Feuchtigkeit aus deinen Haaren, die rauen Stoffe können auch zu Haarbuch führen. Damit es nicht reißt oder bricht, während du schläfst, empfehlen wir weiche Materialien wie Seide oder Satin als Kopfkissenbezug zu verwenden. Diese Stoffe erhalten die Feuchtigkeit und führen darüber hinaus zu weniger Reibung. Das hilft, Frizz und Haarschäden zu minimieren.  

Die besten Seidenkissen findest du hier. 

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest.