Gesunder Schlaf

Heilsteine im Schlafzimmer: Unterstützen sie wirklich den Schlaf?

Heilsteine im Schlafzimmer: Unterstützen sie wirklich den Schlaf?

Anhänger der Heilstein-Theorie schwören auf sie. Bestimmte Heilsteine sollen – richtig im Schlafzimmer positioniert – für besseren und gesünderen Schlaf sorgen. Stimmt das? Können Heilsteine im Schlafzimmer den Schlaf verbessern?

Heilsteine im Schlafzimmer auf einem Holzbrett.
Können Heilsteine im Schlafzimmer den Schlaf verbessern? Bild: Unsplash/Sarah Brown

Edelsteine mit heilender Wirkung sind schon seit tausenden Jahren bekannt. In Deutschland beschrieb bereits Dichterin Hildegard von Bingen im 11. Jahrhundert die Wirkung verschiedener Steine. Und im alten China galt Schwefel schon vor 5.000 Jahren als Heilstein.

Und heute? Amethysten, Fluoriten und Rosenquarzen werden noch immer eine Wirkung nachgesagt. Ob bei Kopfschmerzen, Magen-Darm- oder Rückenschmerzen: Heilsteine gibt es für jedes Leiden. Welche Heilsteine im Schlafzimmer ihre Wirkung entfalten sollen und ob es Belege für ihre Wirkung gibt, erfährst du jetzt.

Heilsteine im Schlafzimmer: Diese Steine gibt es

Nicht alle Steine sind für das Schlafzimmer geeignet. Wir stellen nur die Heilsteine im Schlafzimmer vor, denen auch eine entsprechende Wirkung nachgesagt wird.

  • Rosenquarz: Soll helfen, von schlechten Gedanken loszulassen und hilft dabei, den Stress abzubauen.
  • Granat: Wird gerne bei Schlafwandeln eingesetzt. Er soll den Schlafenden beruhigen und das Risiko des Schlafwandelns minimieren.
  • Selenit: Wird gerne bei Schnarchen eingesetzt. Er soll helfen, das nächtliche Sägen zu minimieren, indem er den Nasen- und Rachenbereich öffnet.
  • Bergkristall: Bei wem das Schnarchen schon zu einer richtigen Schlafapnoe ausgewachsen ist, greift auf den Bergkristall zurück. Er soll den Rachenbereich noch stärker öffnen, wodurch die Energie noch besser fließen kann.

Kein Beleg, dass Heilsteine im Schlafzimmer wirken

Da die Theorie der Heilsteine schon so alt ist, gibt es auch zahlreiche Studien dazu. Leider konnte bisher keine Studie die Wirkung der Steine nachweisen, die nicht über den Placebo-Effekt hinausgeht. Als Beispiel: Wenn man daran glaubt, dass ein Heilstein im Schlafzimmer den Stress reduziert, entspannt man automatisch – als Effekt lässt das Stressgefühl dann tatsächlich nach.

Das Problem dabei ist, dass der Heilstein beliebig ersetzbar ist. Solange der Nutzer an den Effekt glaubt, kann er sich auch ein Stück Holz oder einen beliebigen anderen Gegenstand ins Schlafzimmer legen. Die Wirkung wird von der Person selbst ausgelöst.

Übrigens: Der Placebo-Effekt funktioniert auch, wenn die Personen wissen, dass sie ein Placebo zu sich nehmen. Das konnten zahlreiche Studien belegen.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: