Gesunder Schlaf

4 Gründe, warum du vor dem Schlafengehen lesen solltest

4 Gründe, warum du vor dem Schlafengehen lesen solltest

Egal, ob Krimi, Fantasy oder Liebesroman — ein Buch vor dem Schlafengehen zu lesen ist immer eine gute Angewohnheit. Es bietet nicht nur eine kurze Flucht vor den Sorgen des Alltags, sondern kann auch dazu beitragen, dass du dich entspannst und besser schläfst. Wir stellen vier Gründe vor, warum du häufiger vor dem Zubettgehen ein Buch in die Hand nehmen solltest.

Frau liest
Lesen lässt den Geist zur Ruhe kommen. Bild: Unsplash

Wenn du dir das abendliche Lesen bislang noch nicht zur Gewohnheit gemacht hast, ist jetzt der beste Zeitpunkt. Wir erklären, warum.

3 Gründe, warum du vor dem Schlafengehen lesen solltest

1. Lesen reduziert Stress

Wer aufgrund von Stress zu einem unruhigen Schlaf neigt, sich nachts endlos hin und her wälzt und Probleme hat abzuschalten, dem könnte es helfen, zu lesen. Das liegt daran, dass wir beim Lesen eines guten Buches vom Alltagsstress und den Sorgen, die zu Spannungen führen, abgelenkt werden. Dieser Effekt konnte nun auch in einer Studie der Universität Sussex belegt werden. Forschende erhöhten bei einigen Teilnehmern den Stresspegel und senkten ihn anschließend durch Lesen, Musikhören, Teetrinken oder Spazierengehen wieder. Dabei zeigte sich, dass Lesen (68%) am besten abschnitt. Es dauerte nur 6 Minuten, bis der Stresspegel der Teilnehmer gesenkt war.

Die Forschenden gehen davon aus, dass die Konzentration beim Lesen dazu beiträgt, das Gehirn von ängstlichen und stressigen Gedanken abzulenken, was wiederum die Herzfrequenz und die stressbedingte Muskelspannung verringert.

2. Lesen verbessert die Schlafqualität

Die Bildschirme von elektronischen Geräten wie Handy, Laptop, Tablet oder Fernseher erzeugen helles Licht, wenn sie in Betrieb sind. Diese Beleuchtung hemmt jedoch die Melatonin-Produktion und bringt den zirkadianen Rhythmus durcheinander. Der zirkadianer Rhythmus steuert unseren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und sorgt dafür, dass wir uns tagsüber wach und nachts schläfrig fühlen. Wenn du nun kurz vor dem Schlafengehen auf einen Bildschirm schaust, verringert sich dein natürlicher Melatoninschub und dir fällt es schwerer einzuschlafen. Darüber hinaus können elektronische Geräte stimulierend wirken, was ebenfalls zu Schlafproblemen führen kann. Wer vor der Nachtruhe jedoch ein gedrucktes Buch liest, kann auf natürliche Weise Stress abbauen und den Körper langsam auf den Schlaf vorbereiten. 

Auch interessant: 4 Argumente, warum du nicht vor dem TV einschlafen solltest

3. Lesen kann deine Gehirnleistung steigern

Lesen kann dich nicht nur in andere Welten eintauchen lassen, es trägt auch dazu bei, die allgemeine Gehirnfunktion zu verbessern und das Gedächtnis zu stärken. Eine Studie aus dem Jahr 2013 hat ergeben, dass Lesen den Rückgang des Gedächtnisses und der Denkfähigkeit im Alter verlangsamen kann. Menschen, die im späteren Leben lesen, weisen eine um 32 Prozent geringere Rate an nachlassenden geistigen Fähigkeiten auf. 

4. Lesen fördert die Kreativität und das logische Denken

Lesen hilft nicht nur beim Abschalten und Einschlafen, Bücher erweitern auch den Horizont und fördern die Kreativität, die Fantasie und das logische Denken. Durch das Abtauchen in fremde Welten wirst du dazu angeregt, dir verschiedene Szenarien, die Protagonisten und ihre Welt vorzustellen. Diese Aktivitäten regen die Teile des Gehirns an, die mit der Vorstellungskraft zu tun haben. Die Vorstellungskraft wiederum fördert die Kreativität und das innovative Denken.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest