Gesunder Schlaf

Rechts oder links — Auf welcher Seite schlafen wir am besten?

Rechts oder links — Auf welcher Seite schlafen wir am besten?

Die am häufigsten genutzte Schlafposition ist die Seitenlage. Doch auf welcher Seite schlafen wir am besten, auf der linken oder der rechten? Diese und andere Fragen klären wir im folgenden Artikel.

Warum du lieber auf der linken Seite schlafen solltest, erklären wir dir hier. Bild: Pexels

Auf welcher Seite schlafen wir am besten, laut Studie?

Egal, ob auf dem Rücken, dem Bauch oder auf der Seite: Jeder hat seine Lieblingsposition beim Einschlafen. Die am häufigsten genutzte Schlafposition der Deutschen ist die auf der Seite: Etwa 59 Prozent sind Seitenschläfer. Eine neue Studie, die im „The Journal of Clinical Gastroenterology“ veröffentlicht wurde, hat nun herausgefunden, dass es jedoch Unterschiede zwischen rechter und linker Seitenlage gibt. Laut der Forschenden werden durch die rechte Schlafposition einige wichtige Körperfunktionen massiv eingeschränkt. Welche das sind, nennen wir im Folgenden.

Das könnte dich auch interessieren:

Vorteile des Schlafens auf der linken Seite

Magen und Bauchspeicheldrüse arbeiten langsamer

Wer rechts liegt, sorgt dafür, dass der Magen auf die Bauchspeicheldrüse drückt und diese dadurch langsamer arbeitet. Die Bauchspeicheldrüse ist vor allem wichtig für die Produktion der Verdauungssäfte und die Bildung der Hormone Insulin und Glukagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Auf der linken Seite können die Verdauungssäfte dagegen besser kanalisiert und die Enzyme erfolgreicher abgesondert werden. 

Sodbrennen wird gefördert

Auch die Speiseröhre befindet sich auf der rechten Seite. Bei Rechtsschläfern kann die Magensäure leichter in die Speiseröhre zurückfließen und somit unangenehmes Sodbrennen und Verdauungsprobleme auslösen. Die linke Position verhindert hingegen, dass der Mageninhalt in die Speiseröhre gelangen kann.

Herz und Blutkreislauf werden belastet

Linksschläfer haben zudem seltener Herzprobleme. Grund dafür ist die Hauptschlagader, die Aorta, die vom Herzen nach links abgeht. Linksschläfer unterstützen durch ihre Schlafposition den Blutfluss, während sich der Blutkreislauf bei Rechtsschläfern verlangsamt, da das Blut bergauf gepumpt werden muss. Aus diesem Grund wird auch Schwangeren empfohlen, auf der linken Seite zu schlafen. Das Blut kann so besser zwischen Herz, Fötus, Gebärmutter und Nieren zirkulieren. Gleichzeitig entlastet die Schlafposition die Leber.

Lymphsystem und Milz arbeiten schlechter

Auch das Lymphsystem kann durch das Liegen auf der linken Seite gefördert werden. Als Teil des Immunsystems entfernt es Giftstoffe aus unserem Körper. Funktioniert es nicht optimal, können sich Flüssigkeitsansammlungen bilden.

Die Milz ist das größte Organ im Lymphsystem und liegt ebenfalls auf der linken Seite. Es wirkt als eine Art Blutfilter und baut alte, verformte oder falsch veränderte Blutkörperchen, Bakterien und Viren ab. Auf der linken Seite zu schlafen, kann also helfen, die Reinigungsprozesse unseres Körpers zu unterstützen.

Wer häufiger unter Rückenschmerzen leidet, kann durch einfache Änderungen seiner Schlafposition seinen Rücken entlasten. Wie das geht, erfährst du in unserem Artikel: Die beste Schlafposition bei Rückenschmerzen.

Die beste Schlafposition bei Bluthochdruck

Der Blutdruck ist definiert als der Druck, der auf die Arterienwände ausgeübt wird, wenn sich das Blut durch sie bewegt. Bei einer Hypertonie (auch als Bluthochdruck bezeichnet) prallt das Blut mit extrem hoher Geschwindigkeit gegen die Arterienwände und schädigt diese langfristig, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Wird eine Hypertonie ignoriert, kann sie zu Herzkrankheiten, Schlaganfällen oder Augen- und Nervenschäden führen.

Wer an Bluthochdruck leidet, sollte ebenfalls auf der linken Seite (oder auch Niederdruck-Seite) schlafen. Das entlastet das Herz und verringert den übermäßigen Druck auf die Blutgefäße, sodass das Blut kann reibungsloser zirkulieren kann. 

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Quellen

The Journal of Clinical Gastroenterology: A Novel Sleep Positioning Device Reduces Gastroesophageal Reflux
Sleep Foundation: Side Sleeping: Which Side Is Best and How To Do It
Johns Hopkins Medicine: Choosing the Best Sleep Position
British Heart Foundation: High blood pressure