Gesunder Schlaf

Gewichtsdecken für Babys: Wie sinnvoll sind sie?

Gewichtsdecken für Babys: Wie sinnvoll sind sie?

Gewichtsdecken können den Schlaf verbessern, indem sie mit ihrem Gewicht in unserem Körper Serotonin und Dopamin aktivieren. Unser Schlaf wird ruhiger und tiefer. Das ist doch auch für Babys eine gute Idee, oder? Unser Artikel klärt, ob Gewichtsdecken für Babys sinnvoll sind.

Gewichtsdecken für Babys: Ein Baby schläft.
Sind Gewichtsdecken für Babys eine sinnvolle Anschaffung? Bild: iStock/Iuliia Burmistrova

Wie funktionieren Gewichtsdecken für Babys überhaupt? Gewichtsdecken (oder auch Therapiedecken) arbeiten mit der sogenannten Deep Pressure Touch Stimulation. Kurz gesagt: Sie gaukeln unserem Körper eine Umarmung vor, wodurch dieser Serotonin und Dopamin ausschüttet. Diese beiden Hormone entspannen uns, wodurch wir besser einschlafen können. Mehr darüber erfährst du in unserem Artikel: „Wie funktioniert eine Gewichtsdecke?

Für Kinder ist eine Gewichtsdecke ebenfalls sinnvoll, wenn ein Kind beispielsweise unter ADHS, dem Restless Legs Syndrom oder Autismus leidet. Auch Kinder ohne Leiden können ihren Schlaf mit einer Gewichtsdecke verbessern. Allerdings können Therapiedecken auch bei verschiedenen Leiden nachteilig sein. Unser Artikel „Therapiedecke für Kinder: Ab wann ist sie sinnvoll?“ erklärt noch einmal ganz genau, wann man bei Kindern eine Gewichtsdecke nutzen kann und wann man davon absehen sollte.

Sind Gewichtsdecken für Babys sinnvoll?

Aber wie sieht es bei Gewichtsdecken für Babys aus? Können schon Babys und Kleinkinder von einer Gewichtsdecke profitieren? Die meisten Hersteller empfehlen ihre Gewichtsdecken ab einem Alter von einem Jahr. Laut Hersteller können also Gewichtsdecken für Babys eingesetzt werden.

Wir raten allerdings vom zu frühen Gebrauch von Therapiedecken ab. Vor allem Babys und Kleinkinder bis zu einem Alter von drei Jahren bewegen sich viel im Schlaf und strampeln auch gerne mal die Bettdecke weg. Wird ihnen das Bewegen im Schlaf durch das Gewicht einer Decke verwehrt, können schnell Platzangst und Panik auftreten.

Deshalb empfehlen wir Gewichtsdecken erst ab einem Alter von fünf Jahren.

Wenn du mehr über Gewichtsdecken wissen willst: Unser Artikel: „Die besten Gewichtsdecken im Vergleich“ vergleicht nicht nur die beliebtesten Therapiedecken miteinander, er erklärt auch worauf du beim Kauf und der Anwendung einer Gewichtsdecke achten musst.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: