Gesunder Schlaf

Experten: Diese Schlafposition senkt das Alzheimerrisiko

Experten: Diese Schlafposition senkt das Alzheimerrisiko

Die Alzheimer-Krankheit ist momentan noch nicht heilbar. Umso wichtiger ist es, der Demenz vorzubeugen. Eine US-Studie sagt nun, es gäbe eine Schlafposition, welche das Alzheimer-Risiko senkt.

Alzheimerrisiko: Alte Frau sitzt auf dem Bett und schaut aus dem Fenster.
Laut einer Studie kann die Schlafposition das Alzheimerrisiko senken. Bild: iStock

Das verschiedene Schlafpositionen gesundheitsfördernd sind, zeigen mittlerweile zahlreiche Studien. So gibt es Belege, dass die richtigen Schlafpositionen bei Rückenschmerzen und Nackenschmerzen helfen können. Auch gegen Sodbrennen gibt es eine helfende Schlafposition.

Angeblich soll die Schlafposition auch Auswirkungen auf das Risiko für Alzheimer haben. Das zumindest sagt eine US-amerikanische Studie aus dem Jahr 2015. Für die Studie wurden die Gehirne von Ratten in verschiedenen Schlafpositionen untersucht. Das Ergebnis war überraschend.

So senkt die Schlafposition das Alzheimer-Risiko

Während des Schlafs entledigt sich unser Gehirn aller Giftstoffe, die während eines Tages anfällt. Ebenso wie die Leber oder die Lunge reinigt sich unser Gehirn. Die Regeneration unseres Körpers geschieht während unseres Tiefschlafs.

Laut Studie läuft die Selbstreinigung unseres Gehirns in der Seitenlage schneller. Abfallstoffe können schneller abgeleitet werden als in anderen Positionen. Und genau dies führt dazu, dass das Alzheimer-Risiko gesenkt wird.

Schläfst du auf dem Bauch, musst du dir über Alzheimer aber keine Sorgen machen. Das Risiko an der Alzheimer-Krankheit zu erkranken wird dadurch nicht erhöht. Achte dafür lieber auf deinen Nacken. Der wird auf der Bauchposition nämlich besonders belastet. Ein Bauchschläferkissen kann dir helfen.

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.