Diese Schlaf-Hacks aus aller Welt werden dich erstaunen
Schläfst du schlecht und möchtest zum Einschlafen einmal was Neues ausprobieren? Dann versuche doch einen unserer drei Schlaf-Hacks aus aller Welt. Vielleicht ist ja einer dabei, der dich ins Land der Träume schickt.
In Deutschland gibt es so viele Hausmittel, Tricks und Schlaf-Hacks, die man ausprobieren kann, wenn man mal schlecht schläft. Das bekannteste Helferlein bei uns ist wohl die berühmte warme Milch mit Honig. Aber auch Tee gilt als probates Mittel zum Einschlafen und die warme Dusche wird ebenfalls gerne genutzt, um ins Land der Träume zu entschwinden.
Hinzu kommen immer mehr – nicht ganz ernstzunehmende – Tipps von TikTok, Instagram und Co. So soll beispielsweise eine spezielle Nachtmilch besonders wirksam bei Schlafproblemen sein. Manche schwören auch auf das sogenannte Moon Breathing, eine spezielle Atemübung. Und was macht der Rest der Welt? Wir schauen in andere Länder und ihre Einschlafgewohnheiten.
4 Schlaf-Hacks aus aller Welt
1. In Indien mit der Schlafbeere durch die Nacht
In Indien wird die Schlafbeere auch Ashwagandha genannt und in zahlreiche Getränke und Speisen gemischt. So zum Beispiel auch in der beliebten Blue Moon Milk, die inzwischen auch hierzulande Einzug in die Küche gefunden hat. Eine tatsächliche Wirkung konnte der Schlafbeere bisher allerdings noch nicht nachgewiesen werden. Die Verbraucherzentrale warnt vor der Frucht. Mögliche Nebenwirkungen bei einer unsachgemäßen Dosierung stellen ein ebenso hohes Risiko dar wie Pestizide.
2. Ein Bad für die Füße in China
In China werden die Füße – wie wäre es auch anders zu erwarten – schon seit Jahrhunderten zum Einschlafen gebadet. Die Methode gehört zur traditionellen chinesischen Medizin. Einfach warmes Wasser in eine Schüssel geben und die Füße für 20 Minuten darin eintauchen. Auf Wunsch können auch noch ätherische Öle oder Kräuter hinzugegeben werden. Angeblich entzieht das Fußbad dem Körper durch die Füße die negative Energie. Eine wirkliche Wirkung konnte bisher allerdings nicht nachgewiesen werden (wie auch bei der warmen Dusche vor dem Zubettgehen). Allerdings kann daraus eine gute Abendroutine werden, die dann beim Einschlafen helfen kann.
3. In Südamerika geht es in die Hängematte
Die Hängematte ist wohl DAS Symbol für Entspannung und Ruhe. Und das wohl auch nicht ohne Grund. Zumindest in Süd- und Mittelamerika gehört die Hängematte zu den beliebtesten Schlaf-Hacks. Tatsächlich wurde vor ein paar Jahren in einer kleinen Studie die Wirksamkeit der schaukelnden Matte nachgewiesen. Grund für die verbesserte Schlafqualität könnte das Schaukeln sein. Es erinnert uns unterbewusst an das Wippen im Mutterleib und das beruhigt. Allerdings – so ehrlich muss man sein – war die Studie viel zu klein, um wirklich Aussagekraft zu besitzen.
4. In Schweden gibt es Brei
Was bei uns die warme Milch mit Honig, ist in Schweden „Välling“. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen Schlummertrunk, sondern um einen Brei, der traditionell aus Mehl, Butter und Zucker besteht. Für typisches Rezept brauchst du:
- 100 ml Wasser
- 200 ml Milch
- 1 EL Weizenmehl
- 1,5 EL Grieß
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Butter
- Eine Prise Salz
Das alles vermischst du in einem Topf, lässt es kurz aufkochen und danach fünf Minuten bei schwacher Hitze weiter köcheln. Anschließend schüttest du alles in eine Schüssel oder ein Glas zum Trinken.
Ist dir Mehl zu suspekt, kannst du auch zarte Haferflocken als Ersatz nehmen.
Und welche Schlaf-Hacks kennst du?
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.
Das wird dich auch interessieren: