Gesunder Schlaf

Studie: Diese Diät sorgt sogar für einen besseren Schlaf

Studie: Diese Diät sorgt sogar für einen besseren Schlaf

Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass die traditionelle mediterrane Ernährung als eine der gesündesten der Welt gilt. Eine Studie legt nun jedoch nahe, dass eine Umstellung auf diesen Lebensstil auch dazu beitragen könnte, dass wir nachts besser schlafen.

Die mediterrane Ernährung wird mit unzähligen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter auch die Verbesserung der Schlafqualität. Bild: Unsplash/Jezz Timms

Warum hilft die Mittelmeerdiät beim Schlafen?

Egal, ob du abnehmen, deine Gesundheit verbessern oder einfach nur gut schlafen willst, mit der Mittelmeerdiät kannst du nichts falsch machen. Die Ernährungsform basiert auf dem täglichen Verzehr von Obst und Gemüse, gesunden Fetten wie kaltgepresstes Olivenöl, Avocados, Nüsse und Samen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, einem mäßigen Verzehr von Fisch, weißem Fleisch, Eiern und fermentierten Milchprodukten wie Joghurt und einem geringen Verzehr von rotem Fleisch. 

Die enthaltenen Lebensmittel, die vor allem aus ballaststoffreicher Mischkost, gesunden Fettsäuren und frische Zutaten besteht, sollen zur Verringerung von Entzündungen im Körper beitragen und das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs senken. Die mediterrane Ernährung wird darüber hinaus auch mit einem geringeren Risiko für Krankheiten wie Demenz, Alzheimer, Parkinson, Angstzustände und Depressionen in Verbindung gebracht. 

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Geriatrics & Gerontology veröffentlicht wurde, legt nun jedoch nahe, dass die Ernährungsform auf dem Mittelmeerraum auch die Schlafqualität verbessern kann.

Das könnte dich auch interessieren:

Studie: Mediterrane Diät verbessert Schlafqualität

Dafür untersuchten griechische Wissenschaftler*innen von der Harokopio Universität in Athen 1.639 Senioren im Alter von mindestens 65 Jahren. Anhand einer Punkteskala konnten die Forschenden festhalten, wie stark sich die Teilnehmenden an die Ernährungsform hielten. Ergänzend machten sie Angaben zu ihren Lebensgewohnheiten sowie der Dauer und der Qualität des Schlafes. 

Dabei kam heraus, dass Menschen, die Oliven, Fisch und saisonale Früchte aßen, die einen wichtigen Bestandteil der mediterranen Ernährung darstellen, besser schliefen als Menschen, die sich weniger gesund ernährten. Die Probanden berichteten, dass sie weniger Zeit zum Einschlafen brauchten, die ganze Nacht hindurch besser schliefen und sich beim Aufwachen am Morgen und am nächsten Tag insgesamt erholter fühlten. 

Die Forschenden vermuten, dass eine verbesserte Schlafqualität mit den entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften der mediterranen Lebensmittel zusammenhängt. Manche Lebensmittel wie Oliven und einige Fischarten sind darüber hinaus gute Melatonin-Quellen, die den Körper mit dem Schlafhormon versorgen. Dieses förder wiederum einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus. 

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das könnte dich auch interessieren: