Die beste Schlafposition während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft kann es schwierig sein, gut zu schlafen. Vor allem im dritten Trimester kann die Suche nach einer bequemen Schlafposition eine Herausforderung sein. Wir erklären im folgenden Artikel, wie du während der Schwangerschaft schlafen kannst und geben Tipps für einen erholsamen Schlaf.
Schwankende Hormonspiegel, Übelkeit, ein sich verändernder Körper und Stress können den Schlaf während der Schwangerschaft auf verschiedene Weise beeinträchtigen. Hinzu kommen Sodbrennen, Rückenschmerzen und ein wachsender Bauch, der das Umdrehen und Liegen besonders schwierig machen kann. Möglicherweise musst du auch häufiger auf die Toilette oder das Baby bewegt sich und lässt dich nicht schlafen. Es gibt also viele Gründe, weshalb werdende Mütter in der Schwangerschaft Schwierigkeiten mit dem Ein- und Durchschlafen haben und unruhiger schlafen als gewöhnlich. Das kann frustrierend sein. Doch zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, Schwangerschaftsbeschwerden, wie eine unbequeme Schlafposition, zu lindern.
Die beste Schlafposition während der Schwangerschaft
Wenn das ungeborene Kind größer wird, hat eine Schwangere häufig Schwierigkeiten, eine bequeme Schlafposition zu finden. Dabei ist ausreichender Schlaf gerade in der Schwangerschaft besonders wichtig, denn der Körper macht eine große Veränderung durch und benötigt viel Ruhe.
Ärzte empfehlen in der Regel während der Schwangerschaft auf der Seite zu schlafen — bevorzugt die linke. Denn das Liegen auf der linken Seite übt den geringsten Druck auf die Venen und inneren Organe aus und gewährleistet damit die beste Durchblutung für die werdende Mutter und ihr Baby. Darüber hinaus gelangen durch diese Schlafposition mehr Blut und Nährstoffe zur Plazenta und somit zum Baby. Eine gute Durchblutung kann zudem mögliche Schwellungen, Krampfadern in den Beinen und Hämorrhoiden reduzieren.
Wie kann ich während der Schwangerschaft bequemer schlafen?
Wer trotz der Seitenlage Schwierigkeiten hat, zu Ruhe zu kommen oder nicht daran gewöhnt ist, auf der Seite zu schlafen, der kann mit ein paar Tipps die Schlafprobleme in den Griff bekommen und so bequemer in der Seitenlage schlafen.
- Unterstützung für Bauch und Rücken: Ein spezielles Schwangerschaftskissen kann die Schlafposition unterstützen und ein wenig Last vom Bauch und der Hüfte nehmen. Lege dir dazu das Kissen unter deinen Bauch oder zwischen die Beine.
- Bei Kurzatmigkeit: Lege ein Kissen unter deine Seite, um den Brustkorb anzuheben.
- Bei Sodbrennen: Stütze deinen Oberkörper mit Kissen ab. Das hilft, die Säuren im Magen zu halten und verhindert, dass sie die Speiseröhre hochbrennen.
Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.