Gesunder Schlaf

Das verrät die Schlafstellung über deine Gesundheit

Das verrät die Schlafstellung über deine Gesundheit

Liegst du gerne auf der Seite, auf dem Rücken oder auf dem Bauch? Für unseren Körper hat jede Schlafstellung ihre Vor- und Nachteile. Manchmal nutzt man allerdings eine Position, weil einem in einer anderen Position etwas unbewusst wehtut. Wir sagen dir, was deine Schlafposition über deine Gesundheit aussagt.

Frau liegt in seitlicher Schlafstellung im Bett.
Die Schlafstellung sagt mehr über dich aus, als du denkst. Bild: iStock/bymuratdeniz

In jungen Jahren können wir in jeder erdenklichen Position und auf jeden Untergrund schlafen. Mal bei dem Freund oder der Freundin auf dem Boden übernachten? Kein Problem. Im Sitzen schlafen? Nichts leichter als das.

Im Laufe der Jahre verändert sich allerdings unser Schlafverhalten und aus der jugendlichen Leichtigkeit wird eine sehr fragile Angelegenheit, die ganz bestimmte Voraussetzungen benötigt. Wir verraten dir, was deine Schlafstellung über deine Gesundheit aussagt.

3 verschiedene Schlafstellungen und ihre Bedeutungen

Die Seitenposition

Schläfst du lieber auf der linken Seite ein, kann das ein Anzeichen für Magenbeschwerden sein. Denn, wenn du auf der rechten Seite liegst, kann Magensäure einfacher zurück in die Speiseröhre fließen. Das liegt daran, weil unsere Speiseröhre leicht nach rechts gebogen ist. Deswegen gilt die linke Schlafstellung generell als die gesündeste. Übrigens gibt es auch eine ideale Schlafposition bei Bauchschmerzen.

Die Bauchlage

Nur fünf Prozent aller Menschen nutzt die Bauchlage als Schlafstellung. Dabei ist sie gar nicht so ungesund. Mit dem richtigen Bauchschläferkissen entlastest du deine Wirbelsäule und deinen Nacken. Allerdings kann die Schlafposition auch ganz schön auf den Magen gehen. Auch bei Nackenschmerzen und Rückenschmerzen ist die Bauchlage eher ungünstig.

Hast du also gerne auf dem Bauch gelegen und suchst dir nun unbewusst auf einmal eine andere Schlafstellung, könnte dies auch auf Magenbeschwerden oder Nacken- oder Rückenschmerzen hindeuten. Bei Lungen- oder Atembeschwerden legen wir uns hingegen instinktiv in die Bauchlage, weil wir dort am besten Luft bekommen. So werden beispielsweise auch Lungenpatienten auf den Bauch gedreht, um die Lunge zu entlasten.

Die Rückenposition

In der Fachwelt gibt es Streit über die beste Schlafposition. Orthopäden und Sportmediziner sagen, die Rückenposition ist die gesündeste Schlafstellung, denn sie entlastet Rücken und Nacken am besten. Somnologen und HNO-Ärzte behaupten dies eher von der Seitenlage, denn die Rückenposition begünstigt Schnarchen und eine Schlafapnoe.

Drehst du dich auf einmal auf den Rücken kann dies auf eine Problem mit dem Nacken oder dem Rücken hindeuten. Da in dieser Position vor allem der Nacken am meisten entlastet wird, suchen sich viele Menschen mit Nackenschmerzen automatisch diese Position.

Wusstest du eigentlich, dass deine Schlafposition auch etwas über deine Persönlichkeit aussagen kann? Und Paare können durch die Schlafposition viel über die Beziehung lernen.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Das wird dich auch interessieren: