Clean Sleeping: So kannst du durch Schlaf abnehmen
Clean Sleeping ist in den sozialen Netzwerken gerade der heiße Trend. Es heißt: Befolgst du die einfachen Regeln dieses Schlaf-Trends, schläfst du nicht nur besser, du kannst auch durch Schlaf abnehmen. Ob und wie das funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.
Clean Eating, Clean Baking und nun Clean Sleeping? Was bedeutet das alles? Hier ein kurzer Überblick: Beim Clean Eating wird darauf geachtet möglichst viele natürliche Lebensmittel zu nutzen und auf hochverarbeitete Nahrungsmittel (zum Beispiel Wurst, Schokolade oder Molkereiprodukte) zu verzichten.
Dann gibt es da noch Clean Baking. Beim Clean Baking wird auf Zucker, Weißmehl und gesättigte Fettsäuren (Butter, Sahne) verzichtet. Und obwohl für viele genau diese drei Zutaten für einen guten Kuchen unverzichtbar sind, können auch mit Clean Baking leckere Backwaren hergestellt werden. Und was ist nun Clean Sleeping?
Was ist Clean Sleeping?
Bei Clean Sleeping handelt es sich um eine Mischung aus einer gesunden Schlafhygiene und weiteren kleinen Tipps, die den Schlaf unterstützen können. Neun Regeln sind beim Clean Sleeping zu beachten:
- Schlafe mindestens sieben Stunden und gehe immer zur gleichen Zeit ins Bett. Siehe dazu „Optimale Schlafdauer: So viel Schlaf brauchst du wirklich“.
- Im Schlafzimmer sind elektronische Geräte und Arbeitsutensilien verboten. Siehe dazu auch „Beeinflusst blaues Licht unseren Schlaf?“
- Das Schlafzimmer sollte so dunkel wie möglich sein. Siehe dazu „Schneller einschlafen: 3 Tipps für mehr Dunkelheit im Schlafzimmer“.
- Es sollte immer die optimale Schlaftemperatur von 16 bis 19 Grad herrschen. Siehe dazu auch „Besser schlafen: Das ist die optimale Schlaftemperatur“.
- Nutze im Schlafzimmer die richtigen Wandfarben. Zu bunt sollte es nicht sein. Siehe dazu „Diese 3 Wandfarben fördern einen guten Schlaf“ und „Schlechter Schlaf: Meide diese 4 Wandfarben im Schlafzimmer“.
- Lege dir eine Zitrone ans Bett für gute Luft und bessere Atmung. Siehe dazu auch „Zitrone neben dem Bett: So hilft die Zitrusfrucht bei Schlafproblemen“.
- Ob Musik, Yoga oder Meditation. Nutze verschiedene Routinen, um deinen Körper vor dem Schlafengehen zu entspannen. Siehe dazu „6 Abendroutinen, die den Schlaf verbessern“.
- Trinke mindestens drei Stunden vor dem Zubettgehen keinen Alkohol oder Kaffee mehr. Siehe dazu auch „Warum wir nach Alkohol nicht schlafen können“.
- Halte keinen Mittagsschlaf. Das erschwert das abendliche Einschlafen. Siehe dazu „Schlaftraining: Auch für Erwachsene sinnvoll“.
- Ernähre dich ausgewogen. Wenn du dich nur von Junk-Food und Süßigkeiten ernährst, kannst du so gut schlafen, wie du willst – abnehmen wirst du nicht. Deshalb gilt es, so ausgewogen wie möglich zu essen, denn damit verbesserst du auch deinen Schlaf. Siehe dazu auch „Einschlafprobleme? Meide diese 12 Lebensmittel“.
Das kannst du noch tun
Auch Abseits der neun Regeln gibt es noch ein paar Dinge, die du für einen guten Schlaf tun kannst. Beispielsweise:
- Sport
Regelmäßiger Sport stärkt das Herz, den Kreislauf und macht den Kopf frei. Das Ergebnis: Du schläfst erholsamer. Doch Vorsicht, zwischen dem Sport und dem Zubettgehen sollten mindestens zwei Stunden liegen. Unser Artikel „3 Gründe, warum du nach dem Sport besser schläfst“ erklärt, was mit deinem Körper passiert. - Schlaftagebuch
Ein Schlaftagebuch kann dir helfen, dich schon vorher mit den Dingen zu beschäftigen, die dir im Kopf herumschwirren. Dadurch nimmst du sie nicht mit ins Bett. Mehr darüber erfährst du in unserem Artikel: „3 Gründe, warum dir ein Schlaftagebuch beim Einschlafen hilft“ - Gewichtsdecke
Eine Gewichtsdecke simuliert mit ihrem Gewicht eine Umarmung, wodurch unser Körper Serotonin ausschüttet. Und das macht nicht nur gute Laune, es wird auch zum Teil in Melatonin umgewandelt. Gewichtsdecken gibt es von Cura of Sweden oder anderen Herstellern, wie Bedsure.
Mehr dazu findest du in unserem Artikel: „Durch Schlaf abnehmen: So leicht gelingt es“.
So hilft Clean Sleeping beim Abnehmen
Wer dauerhaft schlecht schläft, bringt nicht nur seinen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander, er hat auch mehr Heißhunger. Dies liegt am Stoffwechselhormon Ghrelin, welches auch für unser Hunger- und Sättigungsgefühl zuständig ist und das bei Schlafmangel vermehrt ausgeschüttet wird.
Befolgst du die neun Regeln des Clean Sleeping, verbessert sich dein Schlaf und damit auch dein Hormonhaushalt. Ghrelin wird nun nicht mehr so stark ausgeschüttet und du verspürst weniger Appetit und Hunger. Und wenn du weniger isst, nimmst du ab. Aber auch, wenn du nicht abnehmen willst, kann dir Clean Sleeping helfen, deinen Schlaf zu verbessern.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.