Besser einschlafen: 5 natürliche Schlafmittel
Nicht immer müssen es Medikamente vom Arzt oder aus der Apotheke sein, um schnell ein- und erholsam durchzuschlafen. Es gibt auch genügend natürliche Schlafmittel, die dich besser schlummern lassen.
Laut Deutscher Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) gehört die Insomnie zu den häufigsten Störungen der Welt. Auch in Deutschland sind laut einer Studie der DAK 80 Prozent aller Erwerbstätigen von mehr oder weniger starken Schlafstörungen betroffen. Auch deshalb hat der Verkauf von Schlafmitteln in den letzten Jahren stark zugenommen.
Damit du besser einschlafen kannst, musst du aber nicht unbedingt auf vom Arzt verschriebene Medikamente zurückgreifen. Manchmal können auch natürliche Schlafmittel helfen. Wir nennen drei Schlafmittel, bei denen du keine Medikamente einnehmen musst und die dich garantiert besser einschlafen lassen.
Diese natürlichen Schlafmittel lassen dich besser einschlafen
1. Lavendel
Ob als Tee, Raumduft oder Pillow-Spray: Lavendel ist das Mittel Nummer eins bei natürlichen Einschlafhilfen. Das liegt vor allem an ihren Inhaltsstoffen, die unseren Schlaf optimal unterstützen. So lösen die ätherischen Öle der Pflanze Anspannungen und innere Unruhe. Deswegen wird sie auch in der Medizin eingesetzt. Im heimischen Schrank sorgt sie schnell und natürlich für eine angenehme Bettschwere, die dich besser einschlafen lässt. Auf Amazon findest du von Öl über Tee bis zu Duftsäckchen alles zu Lavendel.
2. Gewichtsdecke
Zugegeben, eine Gewichtsdecke ist nicht natürlich, sondern künstlich hergestellt. Aber sie löst in unserem Körper einen ganz natürlichen Prozess aus, weswegen die Therapiedecke hier durchaus als natürliche Einschlafhilfe durchgehen kann. Mit ihrem Gewicht gaukelt sie unserem Körper nämlich eine Umarmung vor. Der reagiert prompt darauf und schüttet die Hormone Serotonin und Dopamin aus. Beide Hormone entspannen uns und lassen uns besser einschlafen. Gute Gewichtsdecken findest du beispielsweise auf Cura of Sweden.
3. Magnesium
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Magnesium das Einschlafen positiv unterstützen kann. Denn Magnesium entspannt unsere Muskeln und das lässt uns ruhiger einschlafen. Auch unsere Nerven profitieren von dem Mineralstoff. Solltest du kein Magnesium zur Hand haben, können auch Cranberrys oder Mandeln helfen. Beide Lebensmittel enthalten eine Menge Magnesium.
4. Baldrian
Wie auch schon Lavendel funktioniert Baldrian als natürliches Schlafmittel in allen Darreichungsformen, am besten allerdings als Tabletten oder Pillen. Auch Somnologe und Psychotherapeut Dr. Hans Günter Weeß empfiehlt Baldrian als einziges natürliches und frei käufliches Schlafmittel zum Einschlafen. Das ganze Interview kannst du in unserem Artikel „Melatonin zum Einschlafen: Wie gut sind Melatonin-Präparate?“ lesen.
5. Hopfen
Ja, tatsächlich kann Hopfen beim Einschlafen helfen. Allerdings nicht in der offensichtlichsten Form, denn in Bier ist vielleicht Hopfen enthalten, der Alkohol sorgt aber zuerst noch für schlechten Schlaf. Nimmst du den Hopfen allerdings pur als Tee zu dir, wirkt er beruhigend und entspannend. Verschiedene Schlaf-Tees mit Hopfen gibt es mittlerweile in jedem Drogeriemarkt zu kaufen. Lasse den Tee mindestens 10 Minuten ziehen und trinke ihn ungefähr 30 Minuten vor dem Zubettgehen.
Du kannst dir auch einen Aufguss mit den Hopfenzapfen machen und die Dämpfe einatmen. Die freigesetzten ätherischen Öle entfalten auch beim Einatmen eine entspannende Wirkung.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest. Oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.