Gesunder Schlaf

Schneller einschlafen: 3 beruhigende Filme die helfen schneller zu schlafen

Schneller einschlafen: 3 beruhigende Filme die helfen schneller zu schlafen

Wir alle haben unsere Lieblingsfilme — von Action und Romantik bis Komödie oder Herzschmerz. Welche Filme sich jedoch besonders gut zum Einschlafen eignen, erfährst du in unserem Artikel. 

Die folgenden Feel-Good-Filme eigenen sich hervorragend zum Einschlummern vor dem Fernseher. Bild: iStock/ max-kegfir

Verschiedene Gründe lassen uns nachts wach liegen und nicht einschlafen. Zu nennen wären beispielsweise das Restless Legs Syndrom, die Schlafapnoe, Magnesiummangel, aber auch emotionaler Stress, Störungen des zirkadianen Rhythmus oder der Partner, der nebenan im Bett schnarcht. Für viele dieser Schlafstörungen gibt es mittlerweile zahlreiche Tipps, Therapien und Behandlungen zur Verbesserung deines Schlafes, damit du wieder ausgeruht aufwachen kannst. Einige dieser Tipps findest du in unserem Artikel Schlaflosigkeit: Ursachen und Abhilfe für schlechten Schlaf.

Es gibt jedoch Tage, da möchte nichts so wirklich funktionieren – weder eine heiße Milch mit Honig, Entspannungsübungen und Baldriantropfen noch Schäfchen zählen. In diesen Fällen kann es helfen, sich abzulenken. Und wie geht das besser als mit einem Film oder einer Serie? Unabhängig davon gibt es manchmal einfach nichts Schöneres, als sich nach einem langen Tag mit einem guten Film ins Bett zu kuscheln, zu entspannen und abzuschalten. Aber welche Filme eignen sich, um danach tatsächlich friedlich zu schlummern?

Zunächst einmal sollte er nicht zu spannend, actionreich oder beängstigend sein, sondern ein beruhigendes Tempo haben, ohne plötzliche und laute Geräusche, die dich wachrütteln können. Auch Filme mit vielen Charakteren und komplizierte Handlungen, denen man folgen muss, können deine Schlafenszeit noch weiter herauszögern. Um sich voll und ganz in einen Film zu flüchten und von seinem Alltag abzulenken, darf der Film aber auch nicht so langweilig sein, dass man nicht mal die ersten 10 Minuten erträgt. 

Vor diesem Hintergrund haben wir eine Reihe der besten Filme zum Einschlafen zusammengestellt. Sie sind perfekt für Abende, an denen man sich einfach nur zurücklehnen und entspannen möchte. Also schnapp dir deine Decken und mach dich bereit für eine kuschelige Nacht.

Diese 3 beruhigende Filme wiegen dich ganz leicht in den Schlaf 

Das erstaunliche Leben des Walter Mitty

„Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ basiert auf der Kurzgeschichte von James Thurber und erzählt die Geschichte eines Mannes, der dazu neigt, der Gegenwart durch Tagträume zu entkommen. Walter Mitty (Ben Stiller) ist ein gewöhnlicher Mann, der ein gewöhnliches und zurückgezogenes Leben führt. In seinen Träumen lebt er jedoch ein aufregendes und sogar abenteuerliches Leben, in denen er der Held ist. Der bildgewaltige Film mit Liedern von José González oder Jack Johnson macht ihn zu einer guten Wahl, um mit einem guten Gefühl einzuschlafen.

(500) Days of Summer

„(500) Days of Summer“ erzählt die Geschichte des hoffnungslos romantischen Grußkartenschreibers (Joseph Gordon-Levitt), der sich Hals über Kopf in seine neue Kollegin Summer (Zooey Deschanel) verliebt. Die sanfte und verträumte Komödie versetzt uns in eine wunderbare Stimmung, die durch den Indie-Soundtrack noch verstärkt wird.

Man lernt nie aus

Der 70-jährige Ben Whittaker (Robert De Niro) ist ein pensionierter Geschäftsmann, der sich in seinem Ruhestand langweilt und einsam fühlt. Er bewirbt sich als Praktikant der Firmengründerin Jules Ostin (Anne Hathaway) und die beiden schließen eine unwahrscheinliche Freundschaft. Während Ben Jules hilft, die Herausforderungen eines erfolgreichen Unternehmens zu meistern, lernt er, dass es nie zu spät ist, ein neues Kapitel im Leben zu beginnen. Dieser sanfte Feel-Good-Film hat etwas sehr Beruhigendes an sich und eignet sich damit hervorragend, um anschließend ins Land der Träume zu gleiten. 

Ist es überhaupt sinnvoll, Filme zu sehen, wenn man versucht, einzuschlafen?

Die Bildschirme von elektronischen Geräten wie Handy, Laptop, Tablet oder Fernseher erzeugen helles Licht und hemmend dadurch die Melatonin-Produktion. Fehlt dieser Stoff, fällt es uns schwerer einzuschlafen. Das bringt wiederum unseren zirkadianen Rhythmus durcheinander, was ebenfalls zu Schlafproblemen führen kann. Der zirkadianer Rhythmus steuert unseren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und sorgt dafür, dass wir uns tagsüber wach und nachts schläfrig fühlen.

Darüber hinaus benötigt der Körper eine niedrigere Temperatur, um in den Schlaf zu finden. Sich mit Tee, Wärmflaschen und dicken Socken unter der Bettdecke einzukuscheln, kann unseren natürlichen Schlafprozess daher ebenfalls stören. Um dem entgegenzuwirken, achte auf eine angenehme Raumtemperatur und lüfte vor dem Schlafengehen noch mal ordentlich durch. 

Warum du nicht zu häufig vor dem Fernseher einschlafen solltest, erfährst du in unserem Artikel 4 Argumente, warum du nicht vor dem TV einschlafen solltest.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest. Oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: