Gesunder Schlaf

Baldrian und Alkohol: Ist die Einnahme gefährlich?

Baldrian und Alkohol: Ist die Einnahme gefährlich?

Die Kombination von Baldrian und Alkohol kann verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen. Welche das sind und was du bei der Einnahme der Heilpflanze beachten solltest, erfährst du im folgenden Artikel. 

Weingläser
Ist die Kombination von Baldrian und Alkohol eine gute Idee? Wir sagen es dir. Bild: Unsplash/Matthieu Joannon

Was ist Baldrian?

Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein in Europa und Teilen Asiens heimisches Kraut, welches seit Jahrhunderten zur Förderung des Schlafs und zur Linderung von Angstzuständen eingesetzt wird. Seine Verwendung als traditionelles Heilmittel reicht bis ins antike Griechenland zurück. Heute werden Baldrianwurzeln gepresst und in Form von Extrakten, Tropfen, Nahrungsergänzungsmitteln oder Tees zubereitet und verkauft. 

Weil Baldrian einen starken Geruch hat, wird die Wurzel häufig mit anderen beruhigenden Kräutern kombiniert wie Passionsblume, Hopfen, Melisse, Skullcap und Kava. 

Wie nimmt man Baldrian zum Schlafen ein?

Bislang gibt es keine offizielle Dosierangabe für die Einnahme von Baldrian. Es wird jedoch empfohlen, etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen 300 bis 600 Milligramm einzunehmen. Starte am besten mit einer niedrigen Dosis und erhöhe diese dann im Laufe der Zeit, wenn nötig. Bevor du mit der Einname beginnst, solltest du diese jedoch mit einem Arzt oder einer Ärztin besprechen. So kannst du herausfinden, welche Dosis für dich am besten geeignet ist. 

Alles zu Baldrian und seine Wirkung auf unseren Körper erfährst du in unserem großen Ratgeber: „Baldrian zur Beruhigung: Wie gut wirkt die Pflanze?“. 

Das könnte dich auch interessieren:

Nebenwirkungen des Baldrians

Baldrian wird in der Regel gut vertragen. Über die Langzeitanwendung von Baldrian ist allerdings noch nicht viel bekannt. Man geht jedoch davon aus, dass die Heilpflanze bis zu 28 Tage lang sicher und mit minimalen Nebenwirkungen eingenommen werden kann.

Obwohl Baldrian im Allgemeinen als sicher gilt, können bei manchen Menschen Nebenwirkungen auftreten, darunter:

  • Kopfschmerzen
  • Magenbeschwerden
  • Trockener Mund
  • Müdigkeit
  • Gefühle von Unbehagen

Wichtig: Nach der Einnahme von Baldrian (ob als Tee, Pille, Tablette oder Tropfen) solltest du keine schweren Maschinen bedienen oder Auto fahren, da die Heilpflanze zu Schläfrigkeit führen kann. Bei Einnahme höherer Dosen kann es auch zu erhöhter Schläfrigkeit am nächsten Tag kommen. Mehr dazu findest du in unserem Artikel: „Hat Baldrian Nebenwirkungen?

Baldrian und Alkohol: Ist die Einnahme gefährlich?

Baldrian kann die Wirkung jedes Beruhigungsmittels verstärken und zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen. Baldrian-Extrakte sollten daher niemals in Kombination mit Alkohol eingenommen werden.

Da Alkohol das zentrale Nervensystem dämpft und zu Schläfrigkeit und Benommenheit führt, kann die Kombination von Baldrian und Alkohol zu noch stärkerer Müdigkeit, zum Verlust des Kurzzeitgedächtnisses und zu verzögerten motorischen Fähigkeiten führen. Auch kann Alkohol die Nebenwirkungen von Baldrian auf das Nervensystem wie Schwindel und Konzentrationsschwierigkeiten verstärken. Selbst mäßiger Konsum hat Auswirkungen auf das Urteilsvermögen, die Koordination und kann zu vermehrter Müdigkeit und sogar Depressionen führen. Während der Behandlung mit Baldrian sollte der Konsum von Alkohol daher komplett vermeiden oder einschränken werden.

Darüber hinaus kann ein regelmäßiger Alkoholkonsum das Risiko von Leber- und bestimmten Herzkrankheiten erhöhen und zu Schlafstörungen führen. Warum, erfährst du in unserem Artikel: „Warum wir nach Alkohol nicht schlafen können.

Wann darf man Baldrian nicht einnehmen?

Generell solltest du immer einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren, bevor du pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel deiner Ernährung hinzufügst. Wenn du jedoch zu einer der folgenden Gruppe gehörst, solltest du auf Nummer sicher gehen und die Einnahme vermeiden:

  • Menschen, die Beruhigungsmittel oder andere Medikamente gegen Angstzustände oder Schlafstörungen einnehmen
  • Schwangere Frauen und Stillende
  • Babys und Kleinkinder

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren:

Quellen

Sleep Foundation: Valerian Root for Sleep
National Institutes of Health: Valerian
National Library of Medicine: Valerian for Sleep: A Systematic Review and Meta-Analysis
Stiftung Warentest: Pflanzliches Mittel Baldrian
Deutsche Apotheker Zeitung: Baldrian gegen Unruhe und Schlafstörungen