Gesunder Schlaf

Hat Baldrian Nebenwirkungen?

Hat Baldrian Nebenwirkungen?

Baldrian gilt seit Jahrhunderten als wirksames Mittel gegen Schlafstörungen, Unruhe und Ängste. Heutzutage gibt es die Pflanze in allen Darreichungsformen. Da stellt sich die Fragen ob Baldrian Nebenwirkungen hat. Und wenn ja, wie sehen sie aus?

Baldrian Nebenwirkungen: Junge Frau hat morgens Kopfschmerzen.
Hat Baldrian Nebenwirkungen? Unser Artikel verrät es dir. Bild: iStock/AsiaVision

Bevor wir dazu kommen, ob Baldrian Nebenwirkungen hat oder nicht, müssen wir erst einmal die Wirkung der Pflanze beschreiben. Sicherlich hat jeder schon von Baldrian als wirksames Mittel gegen Prüfungsangst oder Stress gehört, doch was sagen Studien? Wirkt Baldrian tatsächlich oder handelt es sich dabei eher um ein Placebo?

Alles zu Baldrian und seine Wirkung auf unseren Körper erfährst du in unserem großen Ratgeber: „Baldrian zur Beruhigung: Wie gut wirkt die Pflanze?“. Dort erfährst du auch, wie die Pflanze bei Kindern wirkt und ob man sie in der Schwangerschaft und Stillzeit bedenkenlos einnehmen darf.

Was ist Baldrian?

Wenn man von Baldrian spricht, ist gemeinhin der echte oder große Baldrian (Valeriana officinalis) gemeint. Insgesamt gibt es aber knapp 300 Arten, die zur Unterfamilie der Baldriangewächse zählen. Die Pflanze ist, bis auf ein paar Ausnahmen, auf der ganzen Welt beheimatet.

Obwohl die gesamte Pflanze genutzt wird, steht hauptsächlich die Baldrianwurzel im Mittelpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen. Überraschenderweise verwenden Mediziner und Heilkundige sie erst seit dem 18. Jahrhundert. Als Gewürzkraut in der Küche hat die Pflanze aber schon eine längere Tradition.

Wie wirkt Baldrian?

Bevor wir dazu kommen, ob Baldrian Nebenwirkungen hat, möchten wir erst einmal die Wirkung von Baldrian nennen. Baldrian soll bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen. Darunter fallen nicht nur Unruhe, Ängste und Schlafstörungen, sondern auch Magen-Darm-Beschwerden und Muskelschmerzen, allerdings sind letztere Punkte nicht nachgewiesen.

Durch Studien belegt ist allerdings die Wirksamkeit von Baldrian bei Unruhe, Nervosität, Stress und leichten Schlafstörungen. Leider wurden viele Studien entweder nicht korrekt durchgeführt oder nicht durch Replikationsstudien bestätigt. Das Gewächs könnte also auch heute noch ein Objekt zahlreicher Analysen sein. Was es allerdings kaum noch ist.

Baldrian bei Insomnien

Wichtig: Mediziner und Medizinerinnen empfehlen Baldrian höchstens bei leichten Schlafproblemen. Bei mittelstarken oder gar starken Schlafstörungen (Insomnie) zeigt die Pflanze keine Wirkung. Bei mittleren und schweren Schlafstörungen ist es dringend empfohlen einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen.

Wer Baldrian nur einmalig einnimmt, darf übrigens nicht unbedingt mit einer Wirkung rechnen. In den meisten Fällen ist eine Einnahme von mindestens zwei Wochen nötig, bis mit einem Effekt zu rechnen ist. Um Tagesmüdigkeit zu vermeiden, solltest du das Mittel am besten eine Stunde vor dem Schlafengehen zu dir nehmen.

Hat Baldrian Nebenwirkungen?

Leider kann Baldrian Nebenwirkungen haben. Die bekanntesten Nebenwirkungen sind:

  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Übelkeit
  • Bauchkrämpfe
  • Zittrige Hände
  • Schläfrigkeit

Letzter Punkt bezieht sich darauf, dass man nach der Einnahme von Baldrian kein Auto fahren oder schwere Maschinen nutzen sollte. Sprich vor der Einnahme auf jeden Fall mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die Dosierung, um zu vermeiden, dass Baldrian Nebenwirkungen verursacht.

Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bekannt. So kann Baldrian Nebenwirkungen auslösen, wenn er mit anderen Beruhigungs- oder Schlafmitteln kombiniert wird. Ebenfalls ist von einer Einnahme der Pflanze in Kombination mit Alkohol abzuraten. Auch hier kann es zu Neben- oder Wechselwirkungen wie Übelkeit und Krämpfen kommen.

Entzugserscheinungen nach Langzeiteinnahme

Wer Baldrian über einen langen Zeitraum einnimmt, muss mit Entzugserscheinungen rechnen, wenn er die Pflanze absetzt. So kann Baldrian Nebenwirkungen haben, die folgende Symptome umfassen:

  • Herzrasen
  • Schwindel
  • Reizbarkeit
  • Angstgefühle

Bitte bedenke auch, dass manche Baldrian-Präparate, wie Baldrianöl oder Baldriantropfen Alkohol enthalten können. Um eine Abhängigkeit zu vermeiden oder vielleicht wieder zu triggern, solltest du immer Präparate ohne Alkohol nutzen.

Zeigt Baldrian Nebenwirkungen in der Schwangerschaft?

Schlafstörungen in der Schwangerschaft sind leider nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Für viele werdende Mütter ist der Wunsch nach einem natürlichen, pflanzlichen Beruhigungsmittel dann besonders groß. Da bietet sich Baldrian an oder? Immerhin: Bisher konnten Studien dazu keine Auswirkungen auf das Ungeborene nachweisen.

Das bedeutet aber nicht, dass die Pflanze keine Nebenwirkungen beim Baby haben kann. Im Gegenteil: Zeigt Baldrian Nebenwirkungen bei dir, kannst du davon ausgehen, dass er das auch bei deinem Baby tut. Die Wirkstoffe des Gewächses können die Plazenta-Schranke – also den natürlichen Filter, der das Ungeborene vor gefährlichen Stoffen schützt – problemlos durchqueren.

Nähere Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Artikel Ist Baldriantee in der Schwangerschaft erlaubt?

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren:

Quellen:

MSD Manual: Baldrian.
Stiftung Gesundheitswissen: Besser schlafen mit Baldrian: Wie gut helfen pflanzliche Schlafmittel
Stiftung Warentest: Baldrian.