4 Heißgetränke, die beim Einschlafen helfen
Am Abend können leckere Heißgetränke ideal sein, um deinen Körper auf den Schlaf vorzubereiten. Denn neben dem wohltuenden Ritual enthalten manche Getränke auch schlaffördernde Inhaltsstoffe, mit dem das Einschlafen noch besser klappt. Und nein, es müssen nicht immer nur Tees sein.
Ein gesunder Schlaf ist wichtig für unser Wohlbefinden. Umso erschreckender ist es, dass immer mehr Deutsche schlecht schlafen. Bis zu 80 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland schlafen schlecht oder leiden gar unter einer Insomnie. Das fand eine Studie der DAK heraus.
Glücklicherweise leiden die meisten Menschen nur gelegentlich unter Schlafproblemen. Dann hilft es oft, seine Schlafhygiene zu verbessern oder bestimmte Lebensmittel zu meiden. In unserem Artikel „Tipps zum Einschlafen – Wie kann ich nachhaltig meinen Schlaf verbessern?“ gibt es zahlreiche Hilfen, wie du deinen Schlaf ganz ohne Schlafmittel verbessern kannst. Dabei können auch Heißgetränke helfen.
Diese 4 Heißgetränke helfen beim Einschlafen
1. Warme Milch mit Honig.
Zwar enthält Milch Tryptophan und die Aminosäure ist quasi die Vorstufe der Hormone Melatonin und Serotonin, allerdings sind die Mengen so gering, dass du wahrscheinlich nichts davon merken wirst. Vielmehr lässt dich der wohlig-warme Geschmack des Getränks schläfrig werden. Denn mit ihm verbinden wir Geborgenheit und Ruhe. Mehr über das Kultgetränk findest du in unserem Artikel über warme Milch mit Honig.
2. Lavendeltee
Gut, ok, ein Tee muss dann doch dabei sein. Lavendel ist aber auch etwas ganz Besonderes. Die Pflanze gilt nämlich nicht umsonst als Heilpflanze. Auch bei Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden soll das Kraut helfen. Daneben lösen die ätherischen Öle des Lavendels Anspannung und innere Unruhe und sorgen so für erholsames Einschlafen. Du möchtest doch noch etwas mehr über Einschlaf-Tees erfahren? Unser Artikel „Diese 4 Teesorten helfen beim Einschlafen“ verrät dir noch ein paar Teesorten mehr.
3. Heißer Kakao mit Kirschsaft
Hier kommt natürlich wie beim ersten Punkt das Tryptophan der Milch zum Tragen. Aber auch der Kirschsaft und die im Kakao enthaltene Schokolade haben Einfluss auf unseren Melatoninspiegel. Wichtig ist allerdings, dass du keinen künstlich gesüßten Kirschsaft nimmst. Auch der Kakao sollte so wenig Zucker wie möglich enthalten. Zucker wirkt der einschläfernden Wirkung der beiden Getränke nämlich entgegen.
Wichtig: Alle Heißgetränke sollten in Ruhe getrunken werden. Denn neben dem richtigen Getränk ist auch die richtige Stimmung sehr wichtig für einen erholsamen Schlaf.
4. Heiße Hanfmilch mit Minze
Sowohl Hanf, als auch Minze beruhigen den Geist und haben eine entspannende Wirkung. Zudem wirkt Hanf durch seine Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend. Die ätherischen Öle der Pfefferminze wirken krampflösend. Deswegen eignet sich das Getränk besonders gut, wenn du schlafen willst, aber unter einem Völlegefühl durch zu viel Essen leidest.