Gesunder Schlaf

4 Gründe, warum du ein Kopfkissen nutzen solltest

4 Gründe, warum du ein Kopfkissen nutzen solltest

Braucht man für einen erholsamen Schlaf eigentlich ein Kopfkissen? Ja unbedingt. Warum du besser nicht ohne Kopfkissen schlafen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Kopfkissen nutzen: Junge Frau hat morgens Nackenschmerzen.
Gerade Rückenschläfer sollten besser ein Kopfkissen nutzen. Bild: iStock/PixelsEffect

Schlechter Schlaf kann viele Ursachen haben. Beispielsweise kann die Schlaftemperatur zu hoch oder zu niedrig sein, die Matratze kann zu hart oder zu weich sein oder die Bettdecke ist zu dünn oder zu dick. Ja, unser Schlaf ist eine fragile Notwendigkeit.

Gerade deshalb solltest du unbedingt ein Kopfkissen nutzen. Denn auch Kopfkissen erfüllen wichtige Funktionen für einen erholsamen Schlaf. Welche das sind, erfährst du jetzt. Übrigens gibt es für die warme Jahreszeit auch kühlende Kopfkissen, die Schwitzen entgegenwirken.

Darum solltest du nicht ohne Kopfkissen schlafen

1. Ein Kopfkissen ist eine wichtige Stütze

Der wohl wichtigste Punkt vorab. Ein Kopfkissen übernimmt während unseres Schlafs wichtige stützende Funktionen, damit unser Kopf nicht in einem unangenehmen Winkel liegt und unsere obere Wirbelsäule nicht überdehnt wird. Wachst du morgens öfter Kopfschmerzen oder wachst mit Nackenschmerzen auf? Dann brauchst du höchstwahrscheinlich ein neues Kopfkissen – oder überhaupt eins.

2. Kopfkissen verhindern Schnarchen

Gerade für Rückenschläfer interessant. Kopfkissen verhindern Schnarchen, indem sie den Kopf so aufrecht halten, dass die Zunge nicht in den Rachen rutschen kann. Deswegen sollten vor allem die Menschen ein Kopfkissen nutzen, die mit Schlafapnoe zu kämpfen haben.

3. Kopfkissen sorgen für ruhigeren Schlaf

Dieser Punkt trifft zwar auch die Seitenschläfer, aber Rückenschläfer leiden auch hier besonders. Schläfst du ohne Kissen, liegt dein Kopf auf der gleichen Ebene, wie dein restlicher Körper. Dadurch verstärkt sich die Durchblutung im Kopf und das kann zu Ohrensausen führen. Für empfindliche Schläfer, die durch Geräusche schnell abgelenkt und wachgehalten werden, kann dies sehr unangenehm sein.

4. Kopfkissen sorgen für einen guten Duft

Nein, damit ist nicht der Geruch des Waschpulvers gemeint, sondern spezielle Pillow-Sprays, die auf das Kissen aufgetragen werden können. Die gibt es nämlich in Gerüchen, die unseren Schlaf unterstützen können.

Wann du kein Kopfkissen nutzen kannst

Schläfst du auf dem Bauch? Dann gehörst du zu der kleinen Gruppe Schläfer, die kein Kopfkissen nutzen sollten. Denn als Bauchschläfer behindert dich das Kopfkissen tatsächlich eher, als das es dir hilft. Da die Bauchschläfer-Position aber zu den ungesündesten Schlafpositionen gehört, solltest du vielleicht überlegen, dich langfristig umzugewöhnen. Welche Schlafposition ist besonders gesund? In unserem Artikel erfährst du es.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: