Gesunder Schlaf

3 Gründe, warum Vollkorn beim Einschlafen hilft

3 Gründe, warum Vollkorn beim Einschlafen hilft

Vollkorn ist nicht nur gesund und besonders wertvoll für unseren Körper, es kann uns auch noch beim Einschlafen helfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Dinkelflocken in deinen Joghurt tust oder Roggenbrot mit Mandelmus isst. Seine einschläfernde Wirkung entfaltet Vollkorn in jeder Form.

Vollkorn: Getreidehalme liegen auf einem Tisch.
Vollkorn ist gesund und spielt auch für den Schlaf eine wichtige Rolle. Bild: fotolia

Vollkorn ist kein spezielles Getreide, sondern allgemein das Korn, bei dem nach der Ernte nur die langen Borsten des Korns (Grannen) und Blätter (Spelzen) entfernt wurden (daher der Name). Anders als beispielsweise beim Weißbrot wird hier die Schale (Kleie) mit verarbeitet und sorgt so für mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe im Brot.

Diese Zutaten sorgen auch dafür, dass das volle Korn so gesund ist – und damit auch immer beliebter wird. Das gesunde Getreide hat aber noch eine ganz besondere Wirkung auf unseren Körper: Es macht müde. Warum das so ist, erfährst du jetzt.

3 Gründe, warum Vollkorn müde macht

1. Das Getreide fordert den Magen

Im Gegensatz zu Salat oder Käse liegt es nicht schwer im Magen. Durch seine komplexen Kohlenhydrate fordert es unseren Magen aber genau so, dass wir schön schläfrig werden. Das macht sich auch an unserem Blutzuckerspiegel bemerkbar, der nur langsam ansteigt.

2. Es enthält Magnesium

Ebenso wie Bananen enthält das Getreide eine Menge Magnesium und das ist gut für unsere Muskeln. Durch Magnesium können sich unsere Muskeln entspannen und das entspannt auch uns. Nicht umsonst nehmen viele Sportler Magnesium, um Krämpfen vorzubeugen.

3. In ihm ist Tryptophan enthalten

Tryptophan ist quasi die Vorstufe für Melatonin und Serotonin und die beiden Hormone sind für unseren Schlaf unverzichtbar. Melatonin ist an unserem Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt und Serotonin ist das Wohlfühl-Hormon und sorgt dafür, dass es uns gut geht.