3 Gründe, warum du nach dem Sport besser schläfst
Wer regelmäßig Sport treibt, schläft besser. Das wurde mittlerweile in zahlreichen Studien belegt. Aber warum ist Schlaf nach dem Sport tiefer und erholsamer? Wir schauen uns die Vorgänge im Körper an und nennen drei Gründe, warum du nach dem Sport besser schläfst.
Es gibt viele Dinge, die sich nach Sport einfach besser anfühlen. Essen zum Beispiel. Nach einer Runde ausdauerndem und intensivem Training isst es sich umso angenehmer. Nicht nur, weil der Körper Hunger hat und die Nährstoffe braucht. Nein, auch psychisch schlemmt es sich nach dem Sport besser, denn man hat bei der ein oder anderen kleinen Sünde kein schlechtes Gewissen.
Auch unser Schlaf profitiert von Sport. Es gibt sogar eine Sportart, die besonders gegen Schlafstörungen hilft. Wir erklären in diesem Artikel, was in deinem Körper passiert, wenn du Sport machst. Doch Vorsicht, du kannst ihn auch zu einem falschen Zeitpunkt machen. Dann drohen Schlafprobleme nach dem Sport.
Darum schläfst du nach dem Sport besser
1. Du produzierst mehr Serotonin
Sport macht glücklich. Das ist nicht nur so daher gesagt, sondern wissenschaftlich nachgewiesen. Durch Sport schüttet dein Körper das Glückshormon Dopamin und das Wohlfühlhormon Serotonin aus. Zweiteres ist besonders wichtig, denn es ist nicht nur eines der wichtigsten Hormone für schnelles und erholsames Einschlafen, Serotonin wird auch zum Teil ins Schlafhormon Melatonin umgewandelt und das benötigen wir für guten Schlaf am dringendsten.
2. Sport hemmt die Cortisol-Produktion
Dass du dich nach dem Sport immer gut fühlst, liegt nicht nur an der Ausschüttung von Dopamin und Serotonin. Ebenso wird die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol gestoppt. Das ist nach einem Arbeitstag voller Stress besonders wichtig. Und was dich vorher noch hat grübeln lassen, ist nach einer Runde Sport verschwunden. Mit anderen Worten: Sport macht den Kopf frei und ein freier Kopf schläft besser. Unser Artikel „Stress abbauen: Warum es für gesunden Schlaf so wichtig ist“ erklärt noch einmal genau, warum Stress der Schlafkiller Nummer eins in Deutschland ist.
3. Sport verlängert den Tiefschlaf
Nach dem Sport schläfst du länger und tiefer. Der Tiefschlaf ist für unseren Körper die erholsamste Zeit. Hier regeneriert er seine Kräfte, die Wundheilung läuft am schnellsten und die Organe entgiften und erholen sich. Treibst du regelmäßig Sport, fällst du schneller in den Tiefschlaf und schläfst auch länger tief. Das bedeutet, dass dein Körper mehr Zeit hat, sich zu regenerieren. Du fühlst dich morgens erholter und ausgeruhter.
Achtung: Zwischen Sport und Zubettgehen sollten mindestens zwei Stunden liegen. Sonst ist der Metabolismus des Körpers noch zu hoch gefahren und das Einschlafen fällt schwerer.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.