Gesunder Schlaf

Bananen am Abend: Darum unterstützen sie den Schlaf

Bananen am Abend: Darum unterstützen sie den Schlaf

Du hast Einschlafprobleme und willst nicht auf Medikamente oder Mittelchen aus der Apotheke zurückgreifen? Wie wäre es dann mit einer Bananen am Abend für dem Zubettgehen? Wir nennen dir drei Gründe, warum die Früchte die idealen Betthupferl sind.

Bananen am Abend: Zwei Gläser Bananenmilch.
Bananen am Abend sind nicht nur gesund, sie fördern auch das Einschlafen. Bild: iStock/tashka2000

Bananen sind die Fruchtzucker-Lieferanten schlechthin. Satte 3,6 Gramm Fructose stecken in 100 Gramm des gelben Obsts. Trotz des hohen Zuckeranteils gilt das Obst auch unter Ernährungswissenschaftlern als gesund. Du solltest sie also regelmäßig essen. Und die gelben Früchte können noch mehr: Eine Bananen am Abend kann den Schlaf verbessern.

Der hohe Anteil an Zucker ist auch schon der Industrie aufgefallen, die daraufhin die Banane als Zuckeralternative auserkoren hat. Mittlerweile kann man das sogenannte Rote-Bananen-Pulver als Ersatz zum herkömmlichen Zucker kaufen. Auch das Bundeszentrum für Ernährung nennt das teure Pulver als Ausweichstoff zu Rohrzucker.

Darum fördert eine Bananen am Abend den Schlaf

1. Bananen enthalten Tryptophan

Einer der Gründe, warum Bananen am Abend beim Einschlafen helfen, ist, weil die Früchte Tryptophan enthalten. Die Aminosäure ist die Vorstufe des Hormons Melatonin und das steuert in unserem Körper unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Je mehr Melatonin im Blut, desto besser können wir schlafen. Zwar sind durchschnittlich nur knapp 18 Milligramm Tryptophan in 100 Gramm Banane enthalten (andere Lebensmittel wie die Mandel besitzen deutlich mehr des Schlaf-Hormons), zusammen mit dem nächsten Punkt wird die Banane aber trotzdem zum Einschlaf-Helfer Nummer eins.

2. Sie enthält Serotonin in Masse

Und das sogar in Reinform. Zwar wandelt unser Körper auch Tryptophan in Serotonin um, allerdings wird das Wohlfühlhormon wiederum in Melatonin umgewandelt. Zusammen mit der Entspannung, die Serotonin auslöst, ist der Verzehr der Frucht also Ideal für einen erholsamen Schlaf. Vielleicht essen deswegen so viele Deutsche die Banane so gerne?

3. Bananen enthalten Magnesium und Kalium

Und zwar eine ganze Menge. 27 Milligramm Magnesium und 358 Gramm Kalium auf 100 Gramm, um genau zu sein. Beide Mineralstoffe sind wichtig für unseren Körper und Muskeln und lassen sie entspannen und entkrampfen. Und das führt natürlich ebenso zu einem entspannteren Schlaf.

Diese Inhaltsstoffe sind in dem Lebensmittel enthalten:

  • Magnesium
  • Kalium
  • Vitamin C
  • Vitamin A
  • Vitamin B1
  • Vitamin B6
  • Ballaststoffe

Übrigens haben Bananen auch Kohlenhydrate in Form von Stärke. Je länger sie liegen, desto mehr Kohlenhydrate werden von Stärke in Zucker umgewandelt. Deshalb werden Bananen mit fortschreitender Reife auch immer süßer. Die Kohlenhydrate sind schuld.

Neu im Trend ist übrigens Bananenwasser. Unter diesen Schlummertrunk kannst du noch andere müdigkeitsfördernde Lebensmittel rühren. Wie beispielsweise Mandelmus, Zimt oder Honig.

Bananen verbessern die Verdauung

Ein weiterer Grund, warum du die gelben Früchte regelmäßig verzehren solltest. Bananen am Abend unterstützen durch ihre Ballaststoffe die Verdauung. Vor allem der Ballaststoff Pektin und resistente Stärke. Diese passiert den Dünndarm nämlich unverdaut und wird erst im Dickdarm zerlegt, was den Darmbakterien besonders guttut.

Pektin ist übrigens dafür verantwortlich, dass das Obst bei Durchfall hilft und (wenn wir zu viel verzehren) Verstopfung bekommen. Pektin verzögert den Reiz auf Toilette zu müssen.

Dieses Obst unterstützt den Schlaf ebenfalls

Wenn Bananen am Abend beim Einschlafen helfen können, drängt sich die Frage auf, ob man nicht auch anderes Obst essen und den Schlaf verbessern kann. Was ist also mit Apfel, Birne und Co.? Tatsächlich deuten neuste Forschungsergebnisse darauf hin, dass auch ein Apfel, wenn wir ihn abends verzehren, den Schlaf unterstützen kann. Und Äpfel ist nicht das einzige Obst, das das Einschlafen erleichtert. Folgende Obstsorten machen unseren Körper ebenfalls schlummerig:

Mehr zu dem Thema und noch mehr Obst findest du in unserem Artikel: „Diese Obstsorten nicht nur gesund, sondern helfen auch beim Einschlafen“. Du solltest allerdings nicht zu viel der genannten Früchte essen, sonst droht Sodbrennen wegen der Fruchtsäure und dann liegst du eher wach als friedlich zu schlummern.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: